Materialanalysen Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/listing-category/materialanalysen/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Fri, 28 Feb 2025 13:04:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Materialanalysen Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/listing-category/materialanalysen/ 32 32 227117103 ISO 10715: Natural gas – Sampling guidelines https://ticsonar.de/listing/iso-10715-natural-gas-sampling-guidelines/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=iso-10715-natural-gas-sampling-guidelines Fri, 28 Feb 2025 12:54:07 +0000 https://ticsonar.de/listing/iso-10715-natural-gas-sampling-guidelines/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post ISO 10715: Natural gas – Sampling guidelines appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Erdgas – Richtlinien zur Probenahme

The post ISO 10715: Natural gas – Sampling guidelines appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3578
DIN EN ISO 9556: Steel and iron – Determination of total carbon content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-9556-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-9556-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace Fri, 28 Feb 2025 12:54:06 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-9556-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post DIN EN ISO 9556: Steel and iron – Determination of total carbon content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamt-Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen

The post DIN EN ISO 9556: Steel and iron – Determination of total carbon content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3576
DIN EN ISO 15350: Steel and iron – Determination of total carbon and sulfur content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace (routine method) https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-15350-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-and-sulfur-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace-routine-method/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-15350-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-and-sulfur-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace-routine-method Fri, 28 Feb 2025 12:54:06 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-15350-steel-and-iron-determination-of-total-carbon-and-sulfur-content-infrared-absorption-method-after-combustion-in-an-induction-furnace-routine-method/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post DIN EN ISO 15350: Steel and iron – Determination of total carbon and sulfur content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace (routine method) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamt-Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)

The post DIN EN ISO 15350: Steel and iron – Determination of total carbon and sulfur content – Infrared absorption method after combustion in an induction furnace (routine method) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3577
TAZ-VA 25: Standard operation procedure on qualitative and quantitative glow discharge optical spectroscopy GDOS-deep profile analysis https://ticsonar.de/listing/taz-va-25-standard-operation-procedure-on-qualitative-and-quantitative-glow-discharge-optical-spectroscopy-gdos-deep-profile-analysis/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=taz-va-25-standard-operation-procedure-on-qualitative-and-quantitative-glow-discharge-optical-spectroscopy-gdos-deep-profile-analysis Fri, 28 Feb 2025 12:54:05 +0000 https://ticsonar.de/listing/taz-va-25-standard-operation-procedure-on-qualitative-and-quantitative-glow-discharge-optical-spectroscopy-gdos-deep-profile-analysis/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post TAZ-VA 25: Standard operation procedure on qualitative and quantitative glow discharge optical spectroscopy GDOS-deep profile analysis appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Standardarbeitsanweisung zur qualitativen und quantitativen Glimmentladungs-Spektroskopie (GDOS) – Tiefenprofilanalyse

The post TAZ-VA 25: Standard operation procedure on qualitative and quantitative glow discharge optical spectroscopy GDOS-deep profile analysis appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3575
DIN EN 14726: Aluminium and aluminium alloys – Determination of the chemical composition of aluminium and aluminium alloys by spark optical emission spectrometry https://ticsonar.de/listing/din-en-14726-aluminium-and-aluminium-alloys-determination-of-the-chemical-composition-of-aluminium-and-aluminium-alloys-by-spark-optical-emission-spectrometry/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-14726-aluminium-and-aluminium-alloys-determination-of-the-chemical-composition-of-aluminium-and-aluminium-alloys-by-spark-optical-emission-spectrometry Fri, 28 Feb 2025 12:54:04 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-14726-aluminium-and-aluminium-alloys-determination-of-the-chemical-composition-of-aluminium-and-aluminium-alloys-by-spark-optical-emission-spectrometry/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post DIN EN 14726: Aluminium and aluminium alloys – Determination of the chemical composition of aluminium and aluminium alloys by spark optical emission spectrometry appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels optischer Funkenspektrometrie

The post DIN EN 14726: Aluminium and aluminium alloys – Determination of the chemical composition of aluminium and aluminium alloys by spark optical emission spectrometry appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3573
TAZ-VA 16: Determination of alloy elements using glow discharge optical emission spectroscopy in various material matrices https://ticsonar.de/listing/taz-va-16-determination-of-alloy-elements-using-glow-discharge-optical-emission-spectroscopy-in-various-material-matrices/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=taz-va-16-determination-of-alloy-elements-using-glow-discharge-optical-emission-spectroscopy-in-various-material-matrices Fri, 28 Feb 2025 12:54:04 +0000 https://ticsonar.de/listing/taz-va-16-determination-of-alloy-elements-using-glow-discharge-optical-emission-spectroscopy-in-various-material-matrices/ Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post TAZ-VA 16: Determination of alloy elements using glow discharge optical emission spectroscopy in various material matrices appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Bestimmung von Legierungselementen mittels Glimmentladungs-Optische-Emissionsspektrometrie in verschiedenen Materialmatrizen

The post TAZ-VA 16: Determination of alloy elements using glow discharge optical emission spectroscopy in various material matrices appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3574
DIN EN 15079 Copper and copper alloys – Analysis by spark optical emission spectrometry (S-OES) https://ticsonar.de/listing/din-en-15079-copper-and-copper-alloys-analysis-by-spark-optical-emission-spectrometry-s-oes/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-15079-copper-and-copper-alloys-analysis-by-spark-optical-emission-spectrometry-s-oes Fri, 28 Feb 2025 12:53:59 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-15079-copper-and-copper-alloys-analysis-by-spark-optical-emission-spectrometry-s-oes/ Kategorie: Materialanalysen; Analyse Material: Metalle; Norm: DIN EN 15079; Akkreditierte Prüfung: Ja; Anbieter: TAZ Gesellschaft für Analyse und Meßtechnik mbH.

The post DIN EN 15079 Copper and copper alloys – Analysis by spark optical emission spectrometry (S-OES) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels optischer Funkenspektrometrie (S-OES)

DIN EN 15079 ist eine europäische Norm, die eine Routine-Methode zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen mittels Funkenspektrometrie (S-OES) festlegt. Diese Methode eignet sich zur Bestimmung aller Elemente außer Kupfer, die in Kupfer und Kupferlegierungen als Verunreinigungen oder als Neben- oder Hauptelemente vorhanden und durch S-OES nachweisbar sind.

Jetzt Prüfung anfragen!

The post DIN EN 15079 Copper and copper alloys – Analysis by spark optical emission spectrometry (S-OES) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3572
GC/MS-Analyse | Bestimmung der Inhaltsstoffe organischer Substanzen https://ticsonar.de/listing/gc-ms-analyse-bestimmung-der-inhaltsstoffe-organischer-substanzen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gc-ms-analyse-bestimmung-der-inhaltsstoffe-organischer-substanzen Mon, 18 Nov 2024 20:56:10 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3274 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post GC/MS-Analyse | Bestimmung der Inhaltsstoffe organischer Substanzen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die GC/MS-Analyse (Gaschromatographie/Massenspektrometrie) ist eines der leistungsstärksten Verfahren zur Untersuchung und Identifizierung organischer Substanzen. Im Analyselabor der GWP nutzen wir diese Methode, um Stoffgemische aufzutrennen, Inhaltsstoffe zu identifizieren und ihre Konzentrationen zu bestimmen.

Funktionsweise | Die GC-MS-Analyse kombiniert zwei bewährte Techniken:

  • Gaschromatographie (GC): Trennung des Stoffgemisches in seine Einzelkomponenten durch eine dünne Säule (stationäre Phase), die von einem Inertgas (mobile Phase) durchströmt wird. Jede Substanz hat eine spezifische Retentionszeit, die zur Trennung und Identifizierung dient.
  • Massenspektrometrie (MS): Analyse der einzelnen Substanzen durch Messung ihrer Molekular- und Fragmentionen. Dies ermöglicht eine eindeutige Identifizierung und Quantifizierung auch geringster Substanzmengen.

Einsatzbereiche | Die GC/MS-Analyse bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Schadensuntersuchungen: Identifikation von Schadstoffen oder Fremdmaterialien.
  • Umweltanalytik: Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in Luft, Wasser oder Boden.
  • Forensik und Materialprüfung: Klärung von Schadensursachen und Rückführung auf Verantwortlichkeiten.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Reinheit und Zusammensetzung organischer Substanzen.

 

Nutzen Sie unsere Expertise, um organische Substanzen präzise zu analysieren und Schadensursachen gezielt zu identifizieren. Ob Umweltanalytik, Fehleranalyse oder Qualitätskontrolle – wir liefern Ihnen verlässliche Ergebnisse und unterstützen Sie dabei, klare Abhilfemaßnahmen zu definieren.

Kontaktieren Sie uns: vertrieb@gwp.eu | www.gwp.eu

Mehr Leistungen der GWP finden Sie hier

The post GC/MS-Analyse | Bestimmung der Inhaltsstoffe organischer Substanzen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3274
ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi https://ticsonar.de/listing/iso-17257-pyrolyse-gc-ms-zu-bestimmung-von-polymeren-gummi/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=iso-17257-pyrolyse-gc-ms-zu-bestimmung-von-polymeren-gummi Sat, 16 Nov 2024 22:11:52 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3223 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Pyrolyse-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (Py-GC/MS) ist eine herausragende Methode zur Analyse und Charakterisierung von Polymeren, insbesondere bei komplexen Proben oder anspruchsvollen Anwendungen, bei denen herkömmliche Verfahren wie die Infrarotspektroskopie an ihre Grenzen stoßen.

Funktionsweise der Py-GC/MS

Bei der Pyrolyse werden Polymere unter kontrollierten Bedingungen thermisch zersetzt. Dabei entstehen flüchtige Zersetzungsprodukte, die mittels Gaschromatographie (GC) getrennt und anschließend durch Massenspektrometrie (MS) identifiziert werden. Dieses Verfahren ermöglicht eine detaillierte chemische Analyse der Materialzusammensetzung.

Anwendungsbereiche

Die Py-GC/MS wird bevorzugt eingesetzt bei:

  • Kunststoffmischungen mit geringen Anteilen einzelner Polymerkomponenten
  • Copolymeren mit einem niedrigen Anteil bestimmter Ausgangsmonomere
  • Proben mit Additiven, wie Flammschutzmittel oder Oxidationsstabilisatoren
  • Materialien, bei denen Routinemethoden wie die Infrarotspektroskopie nicht ausreichen

Vorteile der Py-GC/MS

  • Hohe Selektivität: Unterscheidung und Identifikation selbst geringster Komponenten in komplexen Mischungen
  • Hohe Empfindlichkeit: Präzise Detektion von kleinen Monomeranteilen oder Additiven
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Polymeren und Gummimaterialien

 

Kontaktieren sie uns, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot zur Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3223
FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen https://ticsonar.de/listing/ftir-spektroskopie-zur-analyse-von-kunststoffen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ftir-spektroskopie-zur-analyse-von-kunststoffen Sat, 16 Nov 2024 22:06:03 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3222 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>

Die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine bewährte molekülspektroskopische Methode zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Kunststoffen. Sie bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, chemische Zusammensetzungen zu analysieren und potenzielle Materialprobleme aufzudecken.

Einsatzgebiete der FTIR

Die FTIR wird in der Kunststoffanalytik eingesetzt, um:

  • Werkstoffe zu identifizieren, einschließlich polymere Hauptbestandteile und Beschichtungen
  • Fremdsubstanzen auf oder in Kunststoffen zu erkennen, wie Verunreinigungen oder Rückstände
  • Alterungs- und Abbauprozesse zu charakterisieren, z. B. durch Umweltbelastungen oder thermische Beanspruchung
  • Herstellungsfehler zu detektieren, die während der Produktion auftreten können
  • Weichmacher und Additive nachzuweisen, die für die Funktionalität und Verarbeitung von Kunststoffen essenziell sind

Funktionsweise

Die FTIR-Analyse basiert auf der Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle. Dabei entstehen spezifische IR-Spektren, die als „Fingerabdruck“ eines Materials dienen. Diese Spektren werden mit bereits bekannten Referenzspektren verglichen, um die chemische Zusammensetzung des untersuchten Materials präzise zu bestimmen.

Vorteile der FTIR

  • Schnelle und zerstörungsfreie Analyse: Proben können ohne aufwendige Vorbereitung untersucht werden.
  • Breites Anwendungsspektrum: Eignet sich für Feststoffe, Pulver, Flüssigkeiten und Beschichtungen.
  • Präzise Ergebnisse: Identifikation auch kleinster Materialveränderungen möglich.

Anwendungen in der Praxis

Die FTIR ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Qualitätssicherung: Überprüfung von Rohstoffen und Fertigprodukten.
  • Fehleranalyse: Identifikation von Abweichungen oder Defekten im Material.
  • Materialentwicklung: Untersuchung neuer Kunststoffformulierungen und Additive.

 

Kontaktieren sie uns, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot zur Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3222