Edelstahl Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/edelstahl/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Tue, 18 Feb 2025 06:50:30 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Edelstahl Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/edelstahl/ 32 32 227117103 Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-von-100-kn-bis-2500-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-von-100-kn-bis-2500-kn Mon, 17 Feb 2025 18:05:57 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3519 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Automatenstahl, Edelstahl, Gussteile, Metall, Metallographie Laborausstattung, Schweißen, Stahl; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Unter dem Markennamen inspekt bietet Hegewald & Peschke eine Universalprüfmaschine mit besonders hoher mechanischer Präzision, erstklassiger Rahmensteifigkeit sowie modernster Steuerelektronik. Zudem profitieren die Kunden vom besonders attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis der Materialprüfmaschine inspekt. Die hochwertigen und robusten Zug-Druck-Prüfmaschinen lassen sich für nahezu jede gängige Prüfaufgabe einsetzen.

In Kombination mit unserer bedienerfreundlichen Prüfsoftware LabMaster sind normbasierte und kundenspezifische Prüfungen einfach umsetzbar. Prüfmaschine, Prüfsoftware und unser umfangreiches Zubehör wie Probenhalter und Prüfwerkzeuge, Dehnungsmessgeräte oder Temperiereinrichtungen werden optimal aufeinander abgestimmt und bieten für verschiedenste Prüfanwendungen (Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche, Peelversuche,…) das ideale Prüfsystem.

Anwendungsbeispiele

Zug-, Druck-, Biegeversuche z.B. an:

  • Metall (DIN EN ISO 6892)
  • Betonstahl
  • Gusseisen
  • Drahtseilen
  • Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • Ketten
  • GFK- und Stahlrohren
  • Federn
  • Schrauben
  • Textilen Werkstoffen und Geotextilien
  • Composites

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3519
Spektralanalyse Metall | Chemische Analyse von hochlegierten Edelstählen https://ticsonar.de/listing/chemische-analyse-von-hochlegierten-edelstaehlen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=chemische-analyse-von-hochlegierten-edelstaehlen Wed, 09 Oct 2024 07:44:46 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2740 Kategorie: Materialanalysen; Tags: Edelstahl, Materialanalyse, Stahl; Analyse Material: Metalle; Akkreditierte Prüfung: Ja; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Spektralanalyse Metall | Chemische Analyse von hochlegierten Edelstählen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>

Die chemische Analyse hochlegierter Stähle mittels Funkenspektralanalyse ist eine präzise und zuverlässige Methode zur Bestimmung der Legierungselemente in diesen anspruchsvollen Werkstoffen. Hochlegierte Stähle zeichnen sich durch hohe Anteile an Elementen wie Chrom, Nickel, Molybdän, Vanadium und Wolfram aus, die wesentliche Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und Härte verbessern.

Die Spektralanalyse Metall (Funkenspektralanalyse) eignet sich ideal für die Untersuchung hochlegierter Stähle. Hierbei wird das Material durch einen Funken oder Lichtbogen kurz verdampft und in ein Plasma überführt. Dieses Plasma emittiert charakteristisches Licht, das von einem Spektrometer aufgefangen und ausgewertet wird, um die exakte chemische Zusammensetzung des Stahls zu ermitteln. Die Methode ermöglicht eine schnelle und präzise Bestimmung von Elementen und deren Konzentrationen, selbst in kleinen Spuren.

Diese Analysetechnik ist unverzichtbar in der Qualitätssicherung und Schadensanalyse von hochlegierten Stählen, um sicherzustellen, dass die Werkstoffe den spezifizierten Anforderungen entsprechen. Hochlegierte Stähle kommen vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Chemieindustrie und im Anlagenbau zum Einsatz, wo hohe Belastbarkeit und Korrosionsbeständigkeit gefordert sind. Durch die chemische Analyse lässt sich die Qualität der Stähle präzise überprüfen und die Einhaltung aller Anforderungen garantieren.

Die Spektralanalyse Metall von hochlegierten Edelstählen ist akkreditiert für folgende Konzentrationsbereiche (in Massen-%)

Element Min Max
Chrom 0,0036 23
Nickel 0,0042 13
Molybdän 0,0018 3
Mangan 0,0011 1,9
Silizium 0,0303 0,9
Kupfer 0,001 0,3
Kohlenstoff 0,0051 0,25
Phosphor 0,003 0,066
Schwefel 0,003 0,065

The post Spektralanalyse Metall | Chemische Analyse von hochlegierten Edelstählen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2740
Röntgendiffraktometer für Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung https://ticsonar.de/listing/roentgendiffraktometer-fuer-eigenspannungsmessung-und-restaustenitbestimmung/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=roentgendiffraktometer-fuer-eigenspannungsmessung-und-restaustenitbestimmung Wed, 25 Sep 2024 20:43:04 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2657 Kategorie: Prüfmittel & Laborgeräte; Tags: Austenit, Edelstahl, Stahl; Anbieter: Stresstech GmbH.

The post Röntgendiffraktometer für Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Röntgendiffraktometer für Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung: Die Xstress Diffraktometer wurden speziell zur Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung entwickelt. Die zerstörungsfreie Technologie stellt zuverlässige Daten für die Qualitätskontrolle zur Verfügung. Röntgendiffraktion ist die bewährte Methode zur zerstörungsfreien Eigenspannungsmessung an Oberflächen. Ergänzend kann ein Eigenspannungstiefenprofil erstellt werden, indem die Oberfläche elektrolytisch abgetragen wird. Die Xstress Diffraktometer sind eine nützliche Hilfe während der Produkt- oder Produktionsentwicklungsphase und in der Qualitätskontrolle.

Die Xstress Produkte eignen sich für den Einsatz im Labor, in der Fertigung und im Feld. Im Anschluss an eine Messung werden einfach verständliche Messwertdaten bereitgestellt und somit keine Zeit zur Optimierung des Fertigungsprozesses verschwendet.

 

xstress dr45 portrait imageXstress DR45

Das Xstress DR45 stellt eine neue Generation von Röntgendiffraktometer dar, welche dem Bediener vollumfängliche Messergebnisse schneller als je zuvor bietet.

xstress g2 x-ray diffractometerXstress G2

Das fortschrittliches Design und Konstruktion der Xstress G2 Systeme liefern verbesserte Zuverlässigkeit und Funktion in einem wirklich tragbaren Röntgendiffraktometer. Kleines, leichtes, genaues und sicheres Röntgendiffraktometer für die Messung von Eigenspannungen und Restaustenit.

xstress G3 x-ray diffractometerXstress G3

Xstress G3 sind tragbare Röntgendiffraktometer speziell für Eigenspannungs- und Restaustenitmessung entwickelt. G3 Goniometer sind einfach zu bedienen und erfüllen durch den hohen Entwicklungsstand dennoch die Bedürfnisse anspruchsvoller Forschung.

Xstress Robot systemXstress Robot

All-inclusive System Für röntgenografische Eigenspannungs- und Restaustenitmessung. Xstress Robot Systeme mit Robotergoniometer machen Röntgenbeugungsmessungen einfach und flexibel, auch auf komplizierten Geometrien, groß oder klein.

 

Was sind Eigenspannungen?

Mechanische Spannungen, die innerhalb von Bauteilen oder Strukturen ohne Vorhandensein einer äußeren Last herrschen, nennt man Eigenspannungen. Eigenspannungen gehen einher mit elastischen Dehnungen und Gitterabstandsänderungen. Eigenspannungen können vorliegen als:

Zugeigenspannungen, normalerweise nicht erwünscht
Druckeigenspannungen, in der Regel vorteilhaft
Schubspannungen

Warum sind Eigenspannungsmessungen wichtig?

Herstellungsprozesse wie jede Art von Oberflächenbearbeitung, Schleifen, Drehen, Fräsen, Kugelstrahlen, Rollieren und Glattwalzen, aber auch Wärmebehandlungen und Schweißvorgänge erzeugen Eigenspannungen. Der Eigenspannungszustand ist mit ausschlaggebend für die Lebensdauer und Tragfähigkeit eines Bauteils. Es ist ebenfalls möglich, den Eigenspannungszustand gezielt über entsprechende Prozesse einzustellen.

 

mehr Infos unter Röntgendiffraktometer – Stresstech

The post Röntgendiffraktometer für Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2657
DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen Tue, 03 Sep 2024 19:30:07 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Edelstahl, Härte, Härtemessungen, Stahl; Norm: DIN EN ISO 2039-2; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN EN ISO 2039-2 definiert das Verfahren zur Bestimmung der Rockwellhärte von Kunststoffen. Das PSM-Labor bietet diese Prüfung nach DIN EN ISO 2039-2 an, um die Härte von Kunststoffmaterialien genau zu bestimmen.

The post DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2382
Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 https://ticsonar.de/listing/zugversuch-metall-nach-iso-6892-1/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=zugversuch-metall-nach-iso-6892-1 Fri, 30 Aug 2024 11:30:33 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2314 Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Edelstahl, Gussteile, Metall, Stahl; Norm: ISO 6892-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Zugversuch; Werkstoffprüfung Material: Metalle; Anbieter: GWP mbH Saarland.

The post Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH (GWP) ist Ihr kompetenter Partner für die Durchführung des Zugversuche an Metall gemäß ISO 6892-1 im Saarland. Mit modernster Prüftechnologie und einem erfahrenen Team stellen wir sicher, dass wir alle relevanten Kennwerte präzise und gemäß den Anforderungen der Norm ermitteln. Dazu gehören die Streckgrenze, Dehngrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung. Unsere Prüfungen gewährleisten die Qualität und Zuverlässigkeit von metallischen Werkstoffen, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden.

Der Zugversuch

Der Zugversuch an Metallen ist weltweit einer der wichtigsten mechanisch-technologischen Tests. Er ermittelt essenzielle Festigkeits- und Dehnungskennwerte, die entscheidend für die Auslegung und Konstruktion von Bauteilen, Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken und zahlreichen Gebrauchsgegenständen sind. Die Hauptaufgabe des Zugversuchs besteht darin, die Materialkennwerte zuverlässig und reproduzierbar zu bestimmen, um eine internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Während des Zugversuchs wird eine Materialprobe einachsig (uniaxial) bis zum Bruch gedehnt. Dabei erfassen wir wichtige Kennwerte wie die Streck- oder Dehngrenze, die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung. Diese Werte geben Aufschluss darüber, wie viel Spannung ein Material aushalten kann, bevor es plastisch verformt oder bricht. Zusätzlich messen wir auch die untere Streckgrenze, die Streckgrenzendehnung und die Dehnungen bei Höchstkraft, um ein umfassendes Bild der mechanischen Eigenschaften des Materials zu erhalten.

Die Ergebnisse des Zugversuchs sind grundlegend für die Berechnung und Simulation der mechanischen Belastbarkeit in Konstruktion und Entwicklung. Ingenieure und Konstrukteure nutzen diese Daten, um sicherzustellen, dass die verwendeten Materialien den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen gerecht werden. Dies gilt besonders in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Maschinenbau und im Bauwesen, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben.

ISO 6892-1

Die Norm ISO 6892-1 beschreibt das Verfahren für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen. Sie gilt international als Standardmethode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Metallen. Der Zugversuch nach ISO 6892-1 ist zentral für die Ermittlung von Materialkennwerten wie Zugfestigkeit, Streck- oder Dehngrenze und Bruchdehnung. Diese Kennwerte sind entscheidend, um die Eignung eines Metalls für spezifische Anwendungen zu beurteilen, sei es in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Bauwesen oder in anderen Industrien.

Das Prüfverfahren sieht vor, dass wir eine genormte Metallprobe in eine Prüfmaschine einspannen und diese einachsig bis zum Bruch dehnen. Während der Prüfung messen wir kontinuierlich die auf das Material wirkenden Kräfte und die resultierenden Dehnungen. Aus diesen Daten leiten wir wichtige mechanische Eigenschaften ab, darunter die Zugfestigkeit (die maximale Spannung, die das Material aushalten kann), die Streckgrenze (der Punkt, an dem das Material plastisch verformt) und die Bruchdehnung (die Dehnung des Materials bis zum Bruch).

Die ISO 6892-1 legt detaillierte Anforderungen an die Probenvorbereitung, Prüfgeschwindigkeit, Temperaturkontrolle und die Auswertung der Ergebnisse für den Zugversuch an Metall fest. Dadurch stellen wir sicher, dass die Prüfungen weltweit vergleichbar sind. Diese Norm ermöglicht es, die Qualität und Konsistenz von Metallprodukten zu gewährleisten und bietet eine solide Grundlage für die Materialauswahl und -verarbeitung in der industriellen Praxis.

Entscheidende Kennwerte aus dem Zugversuch Metall

Der Zugversuch nach ISO 6892-1 liefert entscheidende Kennwerte, die die mechanischen Eigenschaften eines metallischen Werkstoffs beschreiben. Diese Kennwerte sind für die Auslegung und Bewertung von Bauteilen in der Ingenieurspraxis von großer Bedeutung. Zu den wichtigsten Kennwerten zählen:

  • Streckgrenze (ReH und ReL):
    • Obere Streckgrenze (ReH): Diese ist die maximale Spannung, die das Material aushält, bevor es zu einer dauerhaften plastischen Verformung kommt.
    • Untere Streckgrenze (ReL): Diese beschreibt die minimale Spannung, die nach der oberen Streckgrenze erreicht wird, bevor das Material weiter plastisch verformt wird.
  • Dehngrenze (Rp0.2):
    Die Dehngrenze bei 0,2 % plastischer Dehnung, auch als „Ersatzstreckgrenze“ bezeichnet, ist ein wichtiger Kennwert für Werkstoffe ohne ausgeprägte Streckgrenze. Sie gibt die Spannung an, bei der das Material eine bleibende Dehnung von 0,2 % erreicht.
  • Streckgrenzen-Dehnung (Ae):
    Dies ist die Dehnung, die das Material erfährt, bis es die Streckgrenze erreicht. Diese Dehnung wird mit einem Extensometer gemessen, das die Längenänderung des Prüflings während des Zugversuchs erfasst.
  • Zugfestigkeit (Rm):
    Die Zugfestigkeit ist die maximale Spannung, die das Material im Zugversuch aushält, bevor es bricht. Sie zeigt an, wie stark ein Material belastet werden kann, ohne zu versagen.
  • Gleichmaßdehnung (Ag):
    Die Gleichmaßdehnung beschreibt die plastische Dehnung, die das Material bis zum Punkt der maximalen Spannung (Zugfestigkeit) erfährt, bevor es lokal (nicht gleichmäßig) verformt.
  • Bruchdehnung (A):
    Diese gibt die Gesamtlängenänderung des Prüflings bis zum Bruch an und wird als prozentuale Dehnung ausgedrückt. Diese Messung erfolgt nach dem Bruch und umfasst sowohl die elastische als auch die plastische Verformung.

Prüfgeschwindigkeiten beim Metall Zugversuch

Die ISO 6892-1 ermöglicht flexible Ansätze zur Steuerung der Prüfgeschwindigkeit, um die Anforderungen verschiedener Materialien und Anwendungen zu erfüllen. Die Wahl der Prüfgeschwindigkeit beeinflusst die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Wir unterscheiden zwischen einer Dehnungsregelung (Verfahren A1) und einer Kraftregelung (Verfahren B), je nach spezifischen Prüfanforderungen.

 

Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 Werkstoffprüflabor GWP

 

 

 

 

The post Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2314