Härte Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/haerte/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Mon, 11 Nov 2024 21:22:54 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Härte Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/haerte/ 32 32 227117103 DIN EN ISO 18203 Härtetiefe | Bestimmung der Dicke gehärteter Randschichten https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-18203-haertetiefe-bestimmung-der-dicke-gehaerteter-randschichten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-18203-haertetiefe-bestimmung-der-dicke-gehaerteter-randschichten Sat, 19 Oct 2024 20:42:01 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2833 Kategorie: Metallographische Untersuchungen; Tags: Härte; Norm: DIN EN ISO 18203; Akkreditierte Prüfung: Ja; Anbieter: SPC Werkstofflabor GmbH.

The post DIN EN ISO 18203 Härtetiefe | Bestimmung der Dicke gehärteter Randschichten appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN EN ISO 18203 beschreibt Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtetiefe von Werkstoffen, die durch verschiedene Verfahren behandelt wurden, einschließlich thermischer Methoden wie Flammhärten und Induktionshärten sowie thermochemischer Verfahren wie Carbonitrieren und Nitrieren. Die Norm legt fest, wie die Einsatzhärtetiefe, Randschichthärtetiefe und Gesamtdicke der gehärteten Randschicht präzise gemessen werden können.

Das SPC Werkstofflabor bietet Prüfungen an, um die Qualität und Leistungsfähigkeit Ihrer Werkstoffe sicherzustellen.

The post DIN EN ISO 18203 Härtetiefe | Bestimmung der Dicke gehärteter Randschichten appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2833
DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen Tue, 03 Sep 2024 19:30:07 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-2-rockwellhaertepruefung-von-kunststoffen/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Edelstahl, Härte, Härtemessungen, Stahl; Norm: DIN EN ISO 2039-2; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN EN ISO 2039-2 definiert das Verfahren zur Bestimmung der Rockwellhärte von Kunststoffen. Das PSM-Labor bietet diese Prüfung nach DIN EN ISO 2039-2 an, um die Härte von Kunststoffmaterialien genau zu bestimmen.

The post DIN EN ISO 2039-2 – Rockwellhärteprüfung von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2382
DIN 53505 – Härteprüfung von Kautschuken und Elastomeren (Shore A und Shore D) https://ticsonar.de/listing/din-53505-haertepruefung-von-kautschuken-und-elastomeren-shore-a-und-shore-d/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-53505-haertepruefung-von-kautschuken-und-elastomeren-shore-a-und-shore-d Tue, 03 Sep 2024 19:30:07 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-53505-haertepruefung-von-kautschuken-und-elastomeren-shore-a-und-shore-d/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Elastomere, Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN 53505; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN 53505 – Härteprüfung von Kautschuken und Elastomeren (Shore A und Shore D) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Norm DIN 53505 legt das Verfahren zur Bestimmung der Härte von Gummi und Elastomeren mithilfe von Härteprüfgeräten, wie etwa Shore-Härteprüfgeräten, fest. Diese Norm ist weit verbreitet, um die Härte verschiedener Gummimaterialien zu messen und zu vergleichen, ein wesentliches Kriterium für die Qualität und Anwendungseignung von elastischen Materialien. Das PSM-Labor bietet die Prüfung der Shore Härte nach dieser Norm an.

The post DIN 53505 – Härteprüfung von Kautschuken und Elastomeren (Shore A und Shore D) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2383
DIN ISO 7619-1 – Eindringhärte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren (Shore-Härte) https://ticsonar.de/listing/din-iso-7619-1-eindringhaerte-von-elastomeren-und-thermoplastischen-elastomeren-shore-haerte/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-iso-7619-1-eindringhaerte-von-elastomeren-und-thermoplastischen-elastomeren-shore-haerte Tue, 03 Sep 2024 19:30:06 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-iso-7619-1-eindringhaerte-von-elastomeren-und-thermoplastischen-elastomeren-shore-haerte/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Elastomere, Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN ISO 7619-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN ISO 7619-1 – Eindringhärte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren (Shore-Härte) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN ISO 7619-1 beschreibt das Verfahren zur Bestimmung der Eindringhärte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren mittels Durometer (Shore-Härte). Das PSM-Labor bietet Prüfungen nach dieser Norm an, um die Shore-Härte der Materialien zu bestimmen.

The post DIN ISO 7619-1 – Eindringhärte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren (Shore-Härte) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2380
DIN EN ISO 2039-1 – Härtebestimmung von Kunststoffen (Kugeleindruckversuch) https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-1-haertebestimmung-von-kunststoffen-kugeleindruckversuch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-2039-1-haertebestimmung-von-kunststoffen-kugeleindruckversuch Tue, 03 Sep 2024 19:30:06 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-2039-1-haertebestimmung-von-kunststoffen-kugeleindruckversuch/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN EN ISO 2039-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN EN ISO 2039-1 – Härtebestimmung von Kunststoffen (Kugeleindruckversuch) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN EN ISO 2039-1 beschreibt ein standardisiertes Verfahren zur Härteprüfung Kunststoff mittels des Kugeleindruckversuchs. Diese Norm ist von großer Bedeutung für die Qualitätskontrolle in der Kunststoffindustrie, da die Härte eines Materials einen direkten Einfluss auf dessen Gebrauchseigenschaften hat.

Der Kugeleindruckversuch ist ein bewährtes Verfahren zur Messung der Härte von Materialien. Dabei wird eine Kugel mit einem definierten Durchmesser und einer bestimmten Masse auf die Oberfläche des Kunststoffs gedrückt. Die Tiefe des Eindrückens wird gemessen und dient als Grundlage zur Berechnung der Härte des Materials.

Durch diesen Test können Ingenieure und Materialwissenschaftler die mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs präzise bewerten. Insbesondere in Anwendungen, in denen die Härte entscheidend für die Leistung und Lebensdauer von Bauteilen ist, ist dieser Test unverzichtbar.

Im PSM-Labor bieten wir die Prüfung nach DIN EN ISO 2039-1 an, um die Härte von Kunststoffmaterialien genau zu bestimmen. Diese Prüfungen sind besonders wichtig in Industrien, in denen die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen eine entscheidende Rolle spielen, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und im Maschinenbau.

Die Ergebnisse der Härteprüfung helfen Unternehmen nicht nur bei der Materialauswahl, sondern auch bei der Entwicklung neuer Produkte. Indem wir die Härtewerte verschiedener Kunststoffmaterialien analysieren, können wir die Eignung eines Materials für spezifische Anwendungen bewerten.

 

The post DIN EN ISO 2039-1 – Härtebestimmung von Kunststoffen (Kugeleindruckversuch) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2381
DIN ISO 48-4 – Härteprüfung mittels Durometer (Shore-Härte) https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-4-haertepruefung-mittels-durometer-shore-haerte/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-iso-48-4-haertepruefung-mittels-durometer-shore-haerte Tue, 03 Sep 2024 19:30:05 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-4-haertepruefung-mittels-durometer-shore-haerte/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN ISO 48-4; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN ISO 48-4 – Härteprüfung mittels Durometer (Shore-Härte) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN ISO 48-4 definiert das Durometer-Verfahren zur Bestimmung der Eindringhärte (Shore-Härte) von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren. Das PSM-Labor bietet die Prüfung nach DIN ISO 48-4 an, um die Shore-Härte der Materialien zu bestimmen.

The post DIN ISO 48-4 – Härteprüfung mittels Durometer (Shore-Härte) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2379
DIN ISO 48-2 – Härtebestimmung (10-100 IRHD) https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-2-haertebestimmung-10-100-irhd/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-iso-48-2-haertebestimmung-10-100-irhd Tue, 03 Sep 2024 19:30:04 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-2-haertebestimmung-10-100-irhd/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN ISO 48-2; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN ISO 48-2 – Härtebestimmung (10-100 IRHD) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN ISO 48-2 legt spezifische Verfahren zur Bestimmung der Härte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren fest, insbesondere im Bereich von 10 bis 100 IRHD. Das PSM-Labor bietet Prüfungen nach DIN ISO 48-2 an, um exakte Materialeigenschaften zu ermitteln.

The post DIN ISO 48-2 – Härtebestimmung (10-100 IRHD) appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2378
DIN ISO 48 – Härtebestimmung von Elastomeren https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-haertebestimmung-von-elastomeren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-iso-48-haertebestimmung-von-elastomeren Tue, 03 Sep 2024 19:30:03 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-iso-48-haertebestimmung-von-elastomeren/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte, Härtemessungen, Kunststoff; Norm: DIN ISO 48; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: Polymer Service GmbH.

The post DIN ISO 48 – Härtebestimmung von Elastomeren appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die DIN ISO 48 beschreibt das Verfahren zur Bestimmung der Härte von Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren im Bereich von 10 bis 100 IRHD. Das PSM-Labor bietet die Prüfung gemäß DIN ISO 48 an, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zur Materialhärte zu liefern.

The post DIN ISO 48 – Härtebestimmung von Elastomeren appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2377
Shore Härte DIN ISO 48-4 https://ticsonar.de/listing/shore-haerte-din-iso-48-4/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=shore-haerte-din-iso-48-4 Fri, 14 Jun 2024 06:37:42 +0000 https://www.ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=1751 Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte, Kunststoff; Norm: DIN ISO 48-4; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Kunststoffe; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Shore Härte DIN ISO 48-4 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Bestimmung der Shore-Härte nach DIN ISO 48-4

Die Shore-Härte ist ein wichtiges Verfahren zur Messung der Härte von Elastomeren und Thermoplasten. Nach der Norm DIN ISO 48-4 wird die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber dem Eindringen eines genormten Prüfkörpers unter einer definierten Kraft bestimmt. Dieses Verfahren ermöglicht eine zuverlässige Bewertung der Materialeigenschaften und ist in der Industrie weit verbreitet.

Shore-Skalen

Es gibt verschiedene Shore-Skalen, die je nach Materialhärte eingesetzt werden:

  • Shore A: Wird für weichere Materialien wie Gummi, Silikone und weiche Kunststoffe verwendet. Diese Skala misst die Härte von flexiblen Materialien und gibt Hinweise auf deren Widerstandsfähigkeit.
  • Shore D: Kommt für härtere Materialien wie harte Kunststoffe oder thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Sie wird verwendet, um die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit dieser Materialien gegenüber Verformung zu messen.

Probenvorbereitung für die Shore Härte nach DIN ISO 48-4

Um korrekte Ergebnisse zu gewährleisten, sind spezifische Anforderungen an die Probenform und -konditionierung zu beachten:

  1. Probenform: Die Dicke der Probe sollte mindestens 6 mm betragen. Ist die Probe dünner, kann der Untergrund das Messergebnis beeinflussen. In solchen Fällen ist es möglich, mehrere Materialschichten übereinanderzulegen, um die notwendige Dicke zu erreichen.
  2. Oberflächenbeschaffenheit: Eine glatte, saubere und unbeschädigte Oberfläche der Probe ist unerlässlich, da Verunreinigungen oder Beschädigungen die Ergebnisse verfälschen könnten.
  3. Konditionierung: Vor der Messung muss die Probe unter standardisierten Bedingungen (z. B. bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit) gelagert werden, um konsistente und wiederholbare Ergebnisse sicherzustellen.

Durch die genaue Beachtung dieser Vorgaben liefert die Bestimmung der Shore-Härte nach DIN ISO 48-4 präzise Informationen über die Materialeigenschaften und hilft bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe für spezifische Anwendungen.

Das GWP Prüflabor bietet die Bestimmung der Shore-Härte nach DIN ISO 48-4 als zuverlässiges Verfahren zur Messung der Härte von Elastomeren und Thermoplasten an. Mit modernster Prüftechnologie und erfahrenen Fachkräften führen wir Shore-Härteprüfungen nach den Skalen Shore A (für weichere Materialien wie Gummi und weiche Kunststoffe) und Shore D (für härtere Materialien wie thermoplastische Kunststoffe) durch.

Unsere präzise Probenvorbereitung und strikte Einhaltung der Normvorgaben garantieren genaue und wiederholbare Ergebnisse. Wir stellen sicher, dass die Proben die erforderliche Mindestdicke und Oberflächenqualität aufweisen und unter standardisierten Bedingungen konditioniert werden, um ein Höchstmaß an Genauigkeit zu gewährleisten.

Shore Härte DIN ISO 48-4 Prüfgerät Labor

Mehr Leistungen der GWP unter GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH – ticsonar oder unter Start – GWP Kunststofflabor (gwp-kunststofflabor.de)

The post Shore Härte DIN ISO 48-4 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
1751
Vickers Härteprüfung nach DIN EN ISO 6507-1 https://ticsonar.de/listing/din-en-iso-6507-1-haertepruefung-nach-vickers-pruefverfahren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-iso-6507-1-haertepruefung-nach-vickers-pruefverfahren Tue, 16 Apr 2024 17:41:37 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=1029 Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Härte; Norm: DIN EN ISO 6507-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Härteprüfung; Werkstoffprüfung Material: Metalle; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Vickers Härteprüfung nach DIN EN ISO 6507-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Vickers Härteprüfung gemäß DIN EN ISO 6507-1 ist eine vielseitige Methode zur Bestimmung der Härte eines Materials, die sich in vielen Bereichen als nützlich erweist. Sie kommt sowohl bei Schweißverbindungen als auch bei einzelnen Gefügebestandteilen und sogar ganzen Bauteilen zum Einsatz. Ihre Universalität ermöglicht es, verschiedenste Materialtypen zu prüfen, von extrem harten bis sehr weichen Werkstoffen. Die Methode deckt Mikro-, Kleinlast- und Makrohärteprüfungen ab, wie:

  • Mikrohärteprüfungen: HV0,025; HV0,05; HV0,1 (auch HV0,01 möglich, jedoch oft außerhalb genormter Bereiche)
  • Kleinlasthärteprüfungen (Kleinkraftbereich): HV0,3; HV0,5; HV1
  • Makrohärteprüfungen: HV5; HV10; HV30

Was ist die Vickers Härte?

Die Vickers-Härte gibt an, wie widerstandsfähig ein Material gegen Eindringen ist. Bei der Messung wird ein pyramidenförmiger Diamant-Prüfkörper mit einer quadratischen Grundfläche unter einer definierten Kraft in die Materialoberfläche gedrückt. Die Härte (HV) ergibt sich dabei aus dem Verhältnis der Prüfkraft zur Fläche des bleibenden Eindrucks, der sich durch die Diagonalenlänge des Eindrucks berechnen lässt.

Vorteile der Vickers Härteprüfung

Die Methode erweist sich als besonders wertvoll, da sie sich für nahezu alle Materialien eignet, unabhängig davon, ob diese hart oder weich sind. Zudem ist sie ideal für die Prüfung dünner Schichten und kleiner Proben, da die Diagonalen des Eindrucks sehr genau gemessen werden können. Dies macht die Vickers-Härteprüfung unverzichtbar für Anwendungen in der Qualitätssicherung, Materialforschung und Prozesskontrolle.

So läuft die Vickers Härteprüfung im GWP Werkstofflabor ab

  1. Probenvorbereitung:
    Zuerst wird die Probe sorgfältig poliert, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Eine ausreichende Dicke – mindestens zehnmal größer als die Eindringtiefe – ist notwendig, um genaue Messungen zu ermöglichen.
  2. Auswahl der Prüfkraft:
    Je nach Material wird die Prüfkraft zwischen 1 kgf und 100 kgf (9,81 N bis 981 N) so gewählt, dass ein gut messbarer Eindruck entsteht.
  3. Eindringen des Prüfkörpers:
    Ein pyramidenförmiger Diamant-Prüfkörper mit einem Spitzenwinkel von 136 Grad wird dann für etwa 10 bis 15 Sekunden senkrecht in die Probe gedrückt.
  4. Messung und Berechnung:
    Nach dem Entfernen der Prüfkraft wird der entstandene Eindruck mithilfe eines Mikroskops vermessen. Der Mittelwert der Diagonalen wird zur Berechnung der Härte genutzt. Dabei ergibt sich die Vickers-Härte (HV) aus der Formel HV = 1.854 * (F / d²), wobei F die Prüfkraft und d der Mittelwert der Diagonalen ist.

Die Vickers-Härteprüfung bietet somit eine präzise und standardisierte Methode zur Bewertung der Materialhärte. Im GWP Werkstofflabor führen wir diese Prüfung gemäß der DIN EN ISO 6507-1 Norm durch. Sie ist entscheidend für viele industrielle Anwendungen, bei denen die Materialbeständigkeit und -qualität im Vordergrund stehen.

 

Härteeindruck nach Vickers Härteprüfung DIN EN ISO 6507-1

The post Vickers Härteprüfung nach DIN EN ISO 6507-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
1029