Kunststoff Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/kunststoff/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Thu, 27 Feb 2025 20:25:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Kunststoff Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/kunststoff/ 32 32 227117103 Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm https://ticsonar.de/listing/pruefmaschinen-fuer-die-torsionspruefung-von-200-nm-bis-5000-nm/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=pruefmaschinen-fuer-die-torsionspruefung-von-200-nm-bis-5000-nm Tue, 18 Feb 2025 15:27:30 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3535 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Klebstoff, Kunststoff, Metall; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung kommen vor allem in Wissenschaft, Forschung und Lehre, in Prüflaboren und in der fertigungsbegleitenden Produktionskontrolle zum Einsatz. Eingesetzt werden Torsionsprüfmaschinen zur Bestimmung der Drehmomentbelastung von Proben aus unterschiedlichen Materialien bei statischen Tests, z.B.:

  • Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
  • Schrauben, Gelenkwellen
  • Verwindeversuche an Drähten nach DIN ISO7800 und ASTM A938 sowie Wechselverwindeversuche an Drähten nach DIN ISO 9649
  • Kalibration von Drehmomentsensoren

Torsionsprüfgerät TW-500H

Das Torsionsprüfgerät TW-500H ist optimal für die Drahtprüfung nach DIN ISO 7800 ausgelegt. Der einfache Verwindeversuch nach DIN ISO 7800 kann mithilfe der benutzerfreundlichen, intuitiven Bedienung über ein Touch-Panel schnell und einfach durchgeführt werden.

Torsionsprüfgerät T-200H

Mit dem Prüfgerät T-200H für Torsionsprüfungen kann ein maximales Drehmoment von 200Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von bis zu 60 Umdrehungen pro Minute realisiert werden. Anwendung findet das Gerät z.B. in der Torsionsprüfung an Klebeverbindungen von Getriebewellen oder an geklebten und geschweißten Metallteilen für die Automobilindustrie.

Torsionsprüfgerät T-500H

Mit dem Torsionsprüfgerät T-500H kann ein maximales Drehmoment von 500Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von 25 Umdrehungen pro Minute realisiert werden. Anwendung findet das Gerät z.B. in der Torsionsprüfung an Klebeverbindungen von Getriebewellen oder an geklebten und geschweißten Metallteilen für die Automobilindustrie.

Torsionsprüfgerät T-5000H

Der Torsionsprüfer T-5000H erreicht ein maximales Drehmoment von 5000 Nm bei einer Drehzahl von 2 U/min.

Jetzt Anfrage stellen

The post Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3535
Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-blue-bis-50-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-blue-bis-50-kn Mon, 17 Feb 2025 18:15:37 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3516 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Elastomere, Faserverstärkte Kunststoffe, Implantate, Kunststoff, Metall, Prothesen, Schaumstoff, Thermoplaste, Verpackungen; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Zugprüfmaschinen vom Typ inspekt blue wurden für Standard- und Routineversuche konzipiert und sind mit Nennlasten von 5 kN bis 50 kN verfügbar. Diese Universalprüfmaschinen kommen unter anderem in der Qualitätssicherung zum Einsatz und zeichnen sich durch ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus. Die inspekt blue eignet sich für Zugversuche, Druckversuche, Peelversuche und Biegeversuche an verschiedenen Werkstoffen. In Kombination mit der ergonomischen Ausführung und dem neuen bürstenlosen Antriebskonzept ist eine sichere und schnelle Messung bei einfachster Bedienung sowohl im rauen Produktionsumfeld als auch im sterilen Laborbereich garantiert.

Vorteile und Merkmale

  • innovativer bürstenloser Antrieb ohne Zahnradgetriebe
  • reduzierte Geräuschbelastung durch geringe Motordrehzahl und optimierten Frequenzbereich
  • frei wählbare Regelung von Traversenweg, Kraft oder Dehnung
  • hochgenaue Kraftmessung durch DMS-Kraftaufnehmer
  • ausgelegt für stehende (mit optionalem Unterbautisch) sowie sitzende Tätigkeit
  • vielfältige Adaption von Zubehör und zusätzlichen Kraftaufnehmern

Anwendungsbeispiele

Zug-,Druck-, Biege- oder Scherversuche z.B. an:

  • Aluminium
  • Kunststoffen (DIN EN ISO 527-1)
  • Implantaten und Laborinstrumenten
  • Verbundwerkstoffen
  • Sandwich-Elemente
  • Federn
  • Kabeln und Litzen
  • Papier und Pappe
  • Solarzellen
  • Rohrsegmenten
  • Verbindungselementen

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3516
Universalprüfmaschine inspekt duo bis 10 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-duo-bis-10-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-duo-bis-10-kn Mon, 17 Feb 2025 18:06:20 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3514 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Elastomere, Folien, Kabel, Klebstoff, Kunststoff, Schaumstoff, Textilien, Thermoplaste; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt duo bis 10 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Unviersalprüfmaschine inspekt duo ist eine vielseitig einsetzbare zweispindelige Zugprüfmaschine für Prüflasten von 5 bis 10 kN. Charakteristisch ist die große Bodenplatte, die den Anschluss peripherer Geräte wie Dehnungsaufnehmer erlaubt, als auch die Ankopplung einer Werkzeugablage und die Ausstattung mit Schutztüren. Damit wird der Einsatz im rauen Produktionsumfeld als auch im sterilen Laborbereich garantiert. Für eine schnelle und sichere Auswertung der Prüfergebnisse steht die Materialprüfsoftware LabMaster zur Verfügung.

Anwendungsbeispiele

Zug-, Druck- und Biegeversuche z.B. an:

  • Drähten
  • Kunststoffen
  • Elastomeren
  • Papier & Pappe
  • Lebensmittel
  • Schaumstoffen
  • Hygieneartikeln
  • Textilien
  • Federn
  • Holz

Anwendung findet die Universalprüfmaschine inspekt duo außerdem in der Bauteilprüfung und Möbelprüfung:

  • zyklische Prüfung von Elektronikkomponenten wie Steckern und Schaltern und medizinischen Produkten wie Spritzen
  • Auszugstests an Schrauben aus Polsterträgern
  • Druckversuche an Möbelbauteilen sowie Standardzugversuche an Textilien

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt duo bis 10 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3514
Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-table-bis-150-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-table-bis-150-kn Mon, 17 Feb 2025 18:06:10 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3518 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Elastomere, Faserverstärkte Kunststoffe, Implantate, Kabel, keramische Beschichtungen, Kunststoff, Lötstellen, Metall, Spritzen; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Universalprüfmaschine inspekt table wurde für normgerechte Werkstoff- und Bauteilprüfungen im mittleren Lastbereich entwickelt. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf Zuverlässigkeit und Flexibilität gelegt. Sie eignen sich ideal für die Werkstoffprüfung von Kunststoffen oder Nichteisenmetallen sowie für die Prüfung kleinerer Bauteile, beispielsweise aus der Gerätetechnik.

In Kombination mit unserer bedienerfreundlichen Prüfsoftware LabMaster sind normbasierte und kundenspezifische Prüfungen einfach umsetzbar. Materialprüfmaschine, Prüfsoftware und unser umfangreiches Zubehör wie Probenhalter und Prüfwerkzeuge, Dehnungsmessgeräte oder Temperiereinrichtungen werden optimal aufeinander abgestimmt und bieten für verschiedenste Prüfanwendungen (Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche, Peelversuche,…) das ideale Prüfsystem.

Erhältlich ist die Prüfmaschine inspekt table in fünf verschiedenen Laststufen zwischen 10 kN und 250 kN. Auf Wunsch können die Zugprüfmaschinen mit einem zweiten Prüfraum ausgestattet werden. Sie sind, je nach Anforderungen des Arbeitsplatzes, als Stand- oder Tischausführung lieferbar.

Anwendungsbeispiele

Zug-,Druck-, Biege- oder Scherversuche z.B. an:

  • Metall (DIN EN ISO 6892)
  • Kunststoffen (DIN EN ISO 527-1)
  • Gummi und Elastomeren (ISO 37)
  • Verpackungen/Kartons (DIN EN ISO 2234)
  • Hartschäumen (DIN EN ISO 844)
  • Elektronischen Komponenten
  • Federn
  • Holz
  • Schrauben
  • Composites

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3518
Universalprüfmaschine inspekt solo bis 2,5 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-solo-bis-25-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-solo-bis-25-kn Mon, 17 Feb 2025 18:05:06 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3510 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Elastomere, Folien, Kunststoff, Textilien; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt solo bis 2,5 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Universalprüfmaschine inspekt solo für Prüfkräfte bis 2,5 kN ist eine besonders leichte Prüfmaschine zur Ermittlung der Werkstoffkenndaten von:

  • Draht
  • Schaumstoffen
  • Elastomeren
  • Kunststoffen
  • Papier
  • Pappe
  • Textilien
  • Lebensmitteln
  • Bauteilen

Anwendungsbezogen ist die inspekt solo-Serie in drei verschiedenen Prüfraumhöhen erhältlich. So kann die „S“-Variante u.a. ideal für zyklische Druckprüfungen an Zahnimplantaten eingesetzt werden, während die „L“-Bauform für Peelversuche an Adhäsionsflächen oder auch für Zugversuche an Elastomeren eingesetzt werden kann.

Weiterhin können die Zugprüfmaschinen der Serie inspekt solo in horizontaler Bauweise gefertigt werden, was das Probenhandling bei spezifischen Anwendungen erleichtert bzw. unter bestimmten Bedingungen die Zugprüfung in flüssigen Medien vereinfacht.

Einfache Standardprüfungen können ebenso benutzerfreundlich durchgeführt werden wie kundenspezifische Tests. Die Prüfsoftware LabMaster ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Ermittlung der Ergebnisse.

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt solo bis 2,5 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3510
ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi https://ticsonar.de/listing/iso-17257-pyrolyse-gc-ms-zu-bestimmung-von-polymeren-gummi/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=iso-17257-pyrolyse-gc-ms-zu-bestimmung-von-polymeren-gummi Sat, 16 Nov 2024 22:11:52 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3223 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Pyrolyse-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (Py-GC/MS) ist eine herausragende Methode zur Analyse und Charakterisierung von Polymeren, insbesondere bei komplexen Proben oder anspruchsvollen Anwendungen, bei denen herkömmliche Verfahren wie die Infrarotspektroskopie an ihre Grenzen stoßen.

Funktionsweise der Py-GC/MS

Bei der Pyrolyse werden Polymere unter kontrollierten Bedingungen thermisch zersetzt. Dabei entstehen flüchtige Zersetzungsprodukte, die mittels Gaschromatographie (GC) getrennt und anschließend durch Massenspektrometrie (MS) identifiziert werden. Dieses Verfahren ermöglicht eine detaillierte chemische Analyse der Materialzusammensetzung.

Anwendungsbereiche

Die Py-GC/MS wird bevorzugt eingesetzt bei:

  • Kunststoffmischungen mit geringen Anteilen einzelner Polymerkomponenten
  • Copolymeren mit einem niedrigen Anteil bestimmter Ausgangsmonomere
  • Proben mit Additiven, wie Flammschutzmittel oder Oxidationsstabilisatoren
  • Materialien, bei denen Routinemethoden wie die Infrarotspektroskopie nicht ausreichen

Vorteile der Py-GC/MS

  • Hohe Selektivität: Unterscheidung und Identifikation selbst geringster Komponenten in komplexen Mischungen
  • Hohe Empfindlichkeit: Präzise Detektion von kleinen Monomeranteilen oder Additiven
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Polymeren und Gummimaterialien

 

Kontaktieren sie uns, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot zur Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post ISO 17257 Pyrolyse GC-MS zu Bestimmung von Polymeren | Gummi appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3223
FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen https://ticsonar.de/listing/ftir-spektroskopie-zur-analyse-von-kunststoffen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ftir-spektroskopie-zur-analyse-von-kunststoffen Sat, 16 Nov 2024 22:06:03 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3222 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>

Die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine bewährte molekülspektroskopische Methode zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Kunststoffen. Sie bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, chemische Zusammensetzungen zu analysieren und potenzielle Materialprobleme aufzudecken.

Einsatzgebiete der FTIR

Die FTIR wird in der Kunststoffanalytik eingesetzt, um:

  • Werkstoffe zu identifizieren, einschließlich polymere Hauptbestandteile und Beschichtungen
  • Fremdsubstanzen auf oder in Kunststoffen zu erkennen, wie Verunreinigungen oder Rückstände
  • Alterungs- und Abbauprozesse zu charakterisieren, z. B. durch Umweltbelastungen oder thermische Beanspruchung
  • Herstellungsfehler zu detektieren, die während der Produktion auftreten können
  • Weichmacher und Additive nachzuweisen, die für die Funktionalität und Verarbeitung von Kunststoffen essenziell sind

Funktionsweise

Die FTIR-Analyse basiert auf der Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle. Dabei entstehen spezifische IR-Spektren, die als „Fingerabdruck“ eines Materials dienen. Diese Spektren werden mit bereits bekannten Referenzspektren verglichen, um die chemische Zusammensetzung des untersuchten Materials präzise zu bestimmen.

Vorteile der FTIR

  • Schnelle und zerstörungsfreie Analyse: Proben können ohne aufwendige Vorbereitung untersucht werden.
  • Breites Anwendungsspektrum: Eignet sich für Feststoffe, Pulver, Flüssigkeiten und Beschichtungen.
  • Präzise Ergebnisse: Identifikation auch kleinster Materialveränderungen möglich.

Anwendungen in der Praxis

Die FTIR ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Qualitätssicherung: Überprüfung von Rohstoffen und Fertigprodukten.
  • Fehleranalyse: Identifikation von Abweichungen oder Defekten im Material.
  • Materialentwicklung: Untersuchung neuer Kunststoffformulierungen und Additive.

 

Kontaktieren sie uns, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot zur Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post FTIR-Spektroskopie zur Analyse von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3222
ASTM D3418-15 | Differential Scanning Calorimetry DSC an Polymeren https://ticsonar.de/listing/astm-d3418-15-differential-scanning-calorimetry-dsc-an-polymeren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=astm-d3418-15-differential-scanning-calorimetry-dsc-an-polymeren Sat, 16 Nov 2024 22:00:19 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3221 Kategorie: Materialanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post ASTM D3418-15 | Differential Scanning Calorimetry DSC an Polymeren appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Differential Scanning Calorimetry DSC: Schnelle und präzise Materialprüfung für Polymere

Die thermische Analyse nach ASTM D3418-15 bietet eine schnelle Methode zur Messung von Übergängen aufgrund morphologischer oder chemischer Veränderungen in einem Polymer, wenn es über einen bestimmten Temperaturbereich erhitzt / gekühlt wird. Die Differentialscanningkalorimetrie wird verwendet, um die Identifizierung spezifischer Polymere, Polymerlegierungen und bestimmter Polymeradditive zu unterstützen. Diese Testmethode umfasst die Bestimmung von Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien. Diese Prüfmethode ist auf Polymere in Granulatform oder auf jede hergestellte Form anwendbar, aus der geeignete Proben geschnitten werden können.

The post ASTM D3418-15 | Differential Scanning Calorimetry DSC an Polymeren appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3221
DIN EN 60243-2 | Prüfung Elektrische Durchschlagfestigkeit https://ticsonar.de/listing/din-en-60243-2-pruefung-elektrische-durchschlagfestigkeit/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-60243-2-pruefung-elektrische-durchschlagfestigkeit Sat, 16 Nov 2024 21:45:10 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3219 Kategorie: Physikalische Untersuchungen; Analyse Material: Kunststoffe; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post DIN EN 60243-2 | Prüfung Elektrische Durchschlagfestigkeit appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Elektrische Durchschlagfestigkeit fester Isolierstoffe: Prüfung mit Gleich- und Wechselspannung nach IEC 60243-2

Die Wahl der Prüfspannung – Gleich- oder Wechselspannung – bei der Untersuchung fester Isolierstoffe ist entscheidend für die Beurteilung ihrer elektrischen Eigenschaften. Beide Spannungstypen beeinflussen die elektrische Beanspruchung und die Durchschlagfestigkeit auf unterschiedliche Weise, abhängig von der Beschaffenheit des Probekörpers und der Prüfmethodik.

Elektrische Beanspruchung bei Wechselspannung

Bei nicht homogenen Probekörpern wird die elektrische Beanspruchung im Inneren hauptsächlich durch den kapazitiven Scheinwiderstand bestimmt. Dies führt zu einer potenzialverteilung, die von den kapazitiven Eigenschaften des Materials geprägt ist.

Einfluss von Gleichspannung

  • Ansteigende Gleichspannung: Zu Beginn der Spannungssteigerung wirkt die Potenzialverteilung ebenfalls kapazitiv, wobei die Geschwindigkeit der Spannungsänderung eine zentrale Rolle spielt.
  • Stationärer Zustand: Bei dauerhafter Gleichspannungsbeanspruchung stellt sich ein ohmscher Zustand ein, in dem die Potenzialverteilung durch den elektrischen Widerstand des Materials bestimmt wird.

Aus der Beaufschlagung mit Gleichspannung resultieren folgende Ströme:

  1. Kapazitiver Strom
  2. Nachladestrom (elektrische Absorption)
  3. Ableitstrom
  4. Teilentladungsstrom (bei spezifischen Bedingungen)

Bei Werkstoffen mit Schichtaufbau oder Materialübergängen beeinflussen zusätzlich Grenzflächenladungen die Potenzialverteilung. Diese Polarisationseffekte können lokale elektrische Felder erzeugen, die Teilentladungen oder sogar Durchschläge begünstigen.

Vergleich der Durchschlagspannung

Die Durchschlagspannung bei Gleichspannung ist für die meisten Werkstoffe höher als bei Wechselspannung. Insbesondere für nicht homogene Materialien kann die Durchschlagspannung bei Gleichspannung bis zum Dreifachen der Wechselspannung betragen.

Anforderungen nach IEC 60243-2

Teil 2 der Normenreihe IEC 60243 ergänzt die allgemeinen Anforderungen aus IEC 60243-1 und legt spezifische Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Durchschlagfestigkeit unter Gleichspannungsbeanspruchung fest. Dabei werden auch Prüfmethoden zur Messung der Durchschlagspannung entlang der Oberfläche von Isolierstoffen beschrieben.

Diese Norm ist essenziell für die Bewertung der elektrischen Belastbarkeit fester Isolierstoffe, insbesondere für Anwendungen, bei denen hohe Gleichspannungen oder heterogene Materialstrukturen eine Rolle spielen.

 

Kontaktieren sie uns, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot zur Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post DIN EN 60243-2 | Prüfung Elektrische Durchschlagfestigkeit appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3219
GS 97034-5 | Prüfung der Reinigungsmittelbeständigkeit von Kunststoffen https://ticsonar.de/listing/gs-97034-5-pruefung-der-reinigungsmittelbestaendigkeit-von-kunststoffen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gs-97034-5-pruefung-der-reinigungsmittelbestaendigkeit-von-kunststoffen Mon, 04 Nov 2024 13:32:56 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2878 Kategorie: Umweltsimulation; Anbieter: GWP mbH Saarland.

The post GS 97034-5 | Prüfung der Reinigungsmittelbeständigkeit von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Norm GS 97034-5 befasst sich mit der Prüfung der Reinigungsmittelbeständigkeit von Kunststoffen. Diese Prüfung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Kunststoffe, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, gegenüber Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln und anderen chemischen Substanzen beständig sind. Insbesondere in Branchen wie der Automobil- und Verpackungsindustrie ist die Beständigkeit von Kunststoffen gegen chemische Einflüsse von großer Bedeutung, da sie die Langlebigkeit und die ästhetischen Eigenschaften der Produkte beeinflussen kann.

Im Rahmen der Prüfung nach GS 97034-5 werden spezifische Verfahren und Bedingungen festgelegt, unter denen die Kunststoffe den Reinigungsmitteln ausgesetzt werden. Ziel ist es, die Auswirkungen der Reinigungsmittel auf das Material zu bewerten, einschließlich möglicher Verfärbungen, Oberflächenveränderungen oder strukturellen Schäden.

Für Hersteller und Zulieferer bietet wir die Prüfung  zur Qualitätskontrolle und zur Sicherstellung der Produktintegrität über die Lebensdauer ihrer Kunststoffprodukte. Sie ermöglicht es, fundierte Entscheidungen über Materialauswahl und -verarbeitung zu treffen, um die gewünschten Eigenschaften in Bezug auf Beständigkeit zu gewährleisten.

OEM: BMW

The post GS 97034-5 | Prüfung der Reinigungsmittelbeständigkeit von Kunststoffen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2878