Schadensanalyse Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/schadensanalyse/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Tue, 18 Feb 2025 05:38:51 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Schadensanalyse Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/schadensanalyse/ 32 32 227117103 Bauteilprüfstände und Möbelprüfstände der Serie Calmar https://ticsonar.de/listing/bauteilpruefstaende-und-moebelpruefstaende-der-serie-calmar/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=bauteilpruefstaende-und-moebelpruefstaende-der-serie-calmar Mon, 17 Feb 2025 18:05:34 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3524 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Schadensanalyse, Schaumstoff, Verpackungen; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Bauteilprüfstände und Möbelprüfstände der Serie Calmar appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>

Die Bauteilprüfung ist ein zentrales Leistungsfeld von Hegewald & Peschke. Sie umfasst die umfassende Überprüfung der Materialeigenschaften fertiger Bauteile – von der Möbelprüfung bis zur Prüfung technischer Bauteile. Ob statische, dynamische oder zyklische Belastungstests, ein moderner Bauteilprüfstand bietet Ihnen präzise und verlässliche Prüfergebnisse.

Die Prüftechnik Calmar für die Bauteilprüfung und Möbelprüfung verfügt über pneumatische und elektrische Prüfachsen, die weitgehend frei zu einem Prüfstand angeordnet werden können.

Damit können eine Vielzahl an zerstörenden bzw. zerstörungsfreien Prüfverfahren durchgeführt werden, u.a.:

  • Dynamische Dauerbelastungstests
  • Alterungstests
  • Ermüdungstests
  • Funktionstests
  • Verschleißprüfungen

Die flexible Anordnung der Prüfachsen verleiht der Bauteilprüftechnik ihren Namen. Wie ein Tintenfisch verfügt Calmar über viele, frei bewegliche Arme. Auf diese Weise können unterschiedlichste Lasten, Belastungsgeschwindigkeiten und Belastungsrichtungen an Möbeln und Bauteilen getestet werden. So ist eine realitätsnahe Simulation der Beanspruchungen, die das Produkt im bestimmungsgemäßen Gebrauch aushalten muss, möglich.

Für die Prüffelder und Prüfstände zur Möbelprüfung und Bauteilprüfung hat Hegewald & Peschke ein Baukastenprinzip entwickelt, welches eine Zusammenstellung in 4 einfachen Schritten ermöglicht. Dabei können kundenspezifische Anforderungen flexibel und normkonform umgesetzt werden.

Für die Bedienung der Möbel- und Bauteilprüftechnik stehen zwei verschiedene Steuerungskonzepte zur Auswahl:

  • Calmar Pro – ein softwarebasiertes Steuerungskonzept, das auch mehrere voneinander unabhängige Prüfungen erlaubt bzw.
  • Calmar One – ein SPS-basiertes Steuerungskonzept, das einfach und bequem zu bedienen ist und durch verkürzte Zyklenzeiten eine schnellere Bearbeitung der Prüfaufgabe ermöglicht.

Jetzt Anfrage stellen

The post Bauteilprüfstände und Möbelprüfstände der Serie Calmar appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3524
Elektronenmikroskopie | REM Untersuchung https://ticsonar.de/listing/rasterelektronenmikroskopische-untersuchungen-rem/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=rasterelektronenmikroskopische-untersuchungen-rem Tue, 15 Oct 2024 14:46:01 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2803 Kategorie: Mikroskopische Untersuchungen; Tags: Beschichtungen, EDX, Korrosion, Materialanalyse, Partikelanalyse, REM, Schadensanalyse; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Elektronenmikroskopie | REM Untersuchung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die GWP bietet umfassende Analysen von Festkörperoberflächen mithilfe des Rasterelektronenmikroskop (REM Untersuchung) an, die präzise und detaillierte Ergebnisse liefern. Dank der hohen Schärfentiefe des REM werden Oberflächenstrukturen bis ins kleinste Detail abgebildet. Dabei erzeugt eine Wolframkathode den Elektronenstrahl, der die Probe im Hochvakuum abrastert und Wechselwirkungsprodukte liefert, die wertvolle Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit preisgeben.

Die REM Untersuchung bei GWP bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Bildgebung durch Sekundär- und Rückstreuelektronen-Kontrast: Diese Verfahren ermöglichen eine detaillierte Darstellung von Bruchflächen, Topographien und Materialkontrasten.
  • Hohe Auflösung im Nanometerbereich: Mit Vergrößerungen bis zu 50.000-fach werden selbst feinste Oberflächendetails sichtbar.
  • Niedervakuum-Betrieb: Proben können bei Drücken von 1 bis 270 Pa untersucht werden, sodass keine leitfähige Beschichtung erforderlich ist.
  • EDX-Elementanalyse: Durch den Silizium-Drift-Detektor lassen sich chemische Elemente der Probe sowohl qualitativ als auch semiquantitativ analysieren.
  • Große Probenkammer: Proben bis zu 200 mm Durchmesser, 70 mm Höhe und 2 kg Gewicht können untersucht werden.

Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten stehen bei GWP verschiedene REM Detektoren zur Verfügung:

  • SE-Detektor (Sekundärelektronen): Eignet sich besonders zur Untersuchung von Oberflächenstrukturen wie Bruchflächen und Korrosion, da er Topographiekontraste erzeugt.
  • RE-Detektor (Rückstreuelektronen): Diese Technik zeigt Materialkontraste, da die Rückstreuelektronenenergie von der Materialdichte abhängt und Verunreinigungen sowie Schichtsysteme sichtbar macht.
  • EDX-Detektor (Energie-dispersive Röntgenspektroskopie): Ermöglicht chemische Analysen der Probe und bietet Funktionen wie Punktanalysen, Linescans und Mappings zur Verteilung von chemischen Elementen.

Da REM Bilder standardmäßig in Graustufen dargestellt werden, bietet die GWP eine professionelle Bildverarbeitung an, um diese Bilder nachträglich zu kolorieren. So werden spezifische Merkmale hervorgehoben, was besonders in der Medizintechnik und Pharmazie zur besseren Visualisierung von Details genutzt wird.

Mit der Rasterelektronenmikroskopie bei GWP sind präzise und vielseitige Untersuchungen möglich – ideal für Branchen wie die Materialwissenschaften, Medizintechnik und Pharmazie

The post Elektronenmikroskopie | REM Untersuchung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2803
Schadensuntersuchung an Wasserleitungen – Leckage https://ticsonar.de/listing/schadensuntersuchung-an-wasserleitungen-leckage/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=schadensuntersuchung-an-wasserleitungen-leckage Wed, 09 Oct 2024 07:15:58 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2731 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Korrosion, Schadensanalyse; Branche: Maschinenbau; Art der Expertenleistung: Andere, Gutachten und Sachverständigenleistung, Korrosionsschäden, Schadensanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Schadensuntersuchung an Wasserleitungen – Leckage appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Schäden an Leitungen, seien es Schlauchleitungen, Industrieförderrohre oder Wasserleitungen, sind ein weit verbreitetes Problem. Jährlich treten mehrere Millionen Schäden an Leitungen auf – allein in Deutschland werden über eine Million Schäden an privaten Wasserleitungen gemeldet. Statistisch gesehen kommt es alle 30 Sekunden zu einem Leitungsschaden, sei es durch geplatzte Rohre, undichte Armaturen oder Leckagen.

Die Ursachen solcher Schäden sind vielfältig: Montagefehler, Frostschäden, Überdruck, Korrosion oder Materialfehler können zu erheblichen Problemen führen. Häufig kommen ungeeignete oder minderwertige Materialien zum Einsatz, die den spezifischen Anforderungen nicht gerecht werden und so das Risiko für Schäden erhöhen.

Wir bieten eine gründliche Untersuchung der betroffenen Komponenten an, um die Schadensursache umfassend zu analysieren. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche Betrachtung, die alle relevanten Einflussfaktoren einbezieht, sodass Sie gezielte Abhilfemaßnahmen ergreifen und zukünftige Schäden vermeiden können.

Schadensuntersuchung Wasserleitung: Bild zeigt Leckage durch Korrosion

The post Schadensuntersuchung an Wasserleitungen – Leckage appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2731
Untersuchung von tribologischen Schäden https://ticsonar.de/listing/untersuchung-von-tribologischen-schaeden/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=untersuchung-von-tribologischen-schaeden Wed, 09 Oct 2024 07:05:57 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2727 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Schadensanalyse; Branche: Maschinenbau; Art der Expertenleistung: Gutachten und Sachverständigenleistung, Mechanische Schäden, Schadensanalysen, Tribologische Schäden; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Untersuchung von tribologischen Schäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Ein vorzeitiger Funktionsverlust oder das Versagen eines Bauteils weist oft darauf hin, dass die tatsächlichen Einsatzbedingungen die ursprüngliche Auslegung übersteigen. Häufig spielt dabei die tribologische Belastung eine zentrale Rolle. Entscheidende Parameter wie Bewegungsart und -ablauf, Belastung, Geschwindigkeit, Beanspruchungsdauer und Temperatur beeinflussen maßgeblich den Verschleiß und führen zu tribologischen Schäden. Ebenso ist die Auswahl tribologisch optimierter Werkstoffe mit Eigenschaften wie Adhäsionsneigung, Härte, Wärmebehandlung, Beschichtung, Oberflächengüte und Toleranzen von großer Bedeutung.

Zu den Hauptverschleißmechanismen bei tribologischer Beanspruchung zählen Adhäsion, Abrasion, Zerrüttung und tribochemische Reaktionen, die teils auch kombiniert auftreten können. Man unterscheidet dabei die Verschleißarten:

  • Gleitverschleiß
  • Wälzverschleiß
  • Schwingungsverschleiß
  • Abrasivverschleiß

Diese Verschleißarten führen sichtbar zu Oberflächenkorrosion, Partikelablösungen oder auch zu Rissen an Stellen mit erhöhtem Verschleiß.

Typische Analysen zur Untersuchung dieser Verschleißphänomene umfassen die REM-EDX-Analyse zur mikroskopischen Charakterisierung sowie metallographische Untersuchungen zur Bestimmung der Verschleißtiefe und Materialschädigung. Eine detaillierte Schadensbeschreibung ermöglicht die Ursachenanalyse und die Definition von Abhilfemaßnahmen.

Unser akkreditiertes Labor bietet umfassende Schadensanalysen an, darunter Materialprüfungen von Bauteilen, Betriebsmitteln und Rückstandsanalysen. Im Fall tribologischer Schäden setzen wir bewährte Labormethoden ein, wie Rasterelektronenmikroskopie (REM/EDX), mikroskopische und Gefügeuntersuchungen, Härteprüfungen, Partikelanalysen und Eigenspannungsmessungen. So lassen sich Schadensursachen präzise ermitteln und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.

Tribologische Schäden untersuchen hier an einer Nockenwelle
Unicode

The post Untersuchung von tribologischen Schäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2727
Schadensanalyse nach VDI-Richtlinie 3822 https://ticsonar.de/listing/schadensanalyse-nach-vdi-richtlinie-3822/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=schadensanalyse-nach-vdi-richtlinie-3822 Sat, 28 Sep 2024 12:50:34 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2701 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Schadensanalyse; Art der Expertenleistung: Andere, Brandschäden, Gutachten und Sachverständigenleistung, Korrosionsschäden, Mechanische Schäden, Schadensanalysen, Tribologische Schäden; Anbieter: Euro-Labor GmbH.

The post Schadensanalyse nach VDI-Richtlinie 3822 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Das EURO-LABOR bietet Ihnen systematische Schadensanalysen gemäß VDI-Richtlinie 3822 und Prüfungen zur Ermittlung von Schadensursachen an. Als Dienstleister für diverse Branchen, Versicherungen und Gerichte sind wir auf verschiedenste Untersuchungen mit einem breiten Spektrum an Analysemöglichkeiten eingestellt.

The post Schadensanalyse nach VDI-Richtlinie 3822 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2701
Technische Risikobewertung https://ticsonar.de/listing/technische-risikobewertung/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=technische-risikobewertung Wed, 11 Sep 2024 16:34:41 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2464 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Schadensanalyse; Art der Expertenleistung: Gutachten und Sachverständigenleistung; Anbieter: Experten Zentrum für Technik | Beratende Ingenieure Preis & Persigehl.

The post Technische Risikobewertung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Technische Risikobewertung

Unser Team unterstützt Sie bei der Risikobewertung im Rahmen

  • der Implementierung neuer Fertigungs- und Prüftechnologien,
  • der Bewertung von Normabweichungen während der Fertigung und Errichtung oder
  • des Einsatzes von prototypischen Komponenten sowie
  • generell bei geänderten Randbedingungen (wie der Verbrennung von Wasserstoff in Gasturbinen)

Die technische Risikobewertung ist ein wesentlicher Prozess in der Industrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten, die sich aus der Verwendung von Materialien, Technologien oder Prozessen ergeben. Dieser Prozess ist entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität von Produkten und Dienstleistungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Maschinenbau, Bauwesen, Chemie, Elektronik und Gesundheitswesen.

Die Technische Risikobewertung beinhaltet:

  • Risikoidentifikation: Dieser Schritt umfasst die systematische Erfassung aller potenziellen Risiken, die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Prozesses auftreten können. Hierbei werden verschiedene Methoden eingesetzt, wie z. B. Brainstorming, Checklisten und frühere Erfahrungen.
  • Risikoanalyse: In dieser Phase werden die identifizierten Risiken detailliert untersucht, um deren Ursachen und mögliche Auswirkungen zu verstehen. Hierbei kommen sowohl qualitative Methoden (z. B. Risikomatrix) als auch quantitative Methoden (z. B. Fehlerbaumanalyse) zum Einsatz.
  • Risikobewertung: Die analysierten Risiken werden hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit und ihrer potenziellen Auswirkungen bewertet. Diese Bewertung ermöglicht es, die Risiken in Kategorien zu klassifizieren und Prioritäten für das Risikomanagement festzulegen.
  • Risikomanagement: Basierend auf der Risikobewertung werden Strategien zur Risikominderung entwickelt. Dazu gehören Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung, Übertragung oder Akzeptanz von Risiken.
  • Monitoring und Überprüfung: Die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen wird kontinuierlich überwacht und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass neue Risiken identifiziert und bestehende Risiken angemessen behandelt werden.

weitere Infos auf Technische Risikobewertung • Experten Zentrum für Technik (experten-zentrum.tech)

The post Technische Risikobewertung appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2464
Schadenaufnahme bei technischen Schäden https://ticsonar.de/listing/ezt-schadenaufnahme/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ezt-schadenaufnahme Wed, 11 Sep 2024 16:31:03 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2463 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Schadensanalyse; Branche: Maschinenbau; Art der Expertenleistung: Andere, Gutachten und Sachverständigenleistung, Korrosionsschäden, Mechanische Schäden, Schadensanalysen, Tribologische Schäden; Anbieter: Experten Zentrum für Technik | Beratende Ingenieure Preis & Persigehl.

The post Schadenaufnahme bei technischen Schäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Schnelle Schadensaufnahme vor Ort – Minimieren Sie Ausfallzeiten durch unsere Expertise

Profitieren Sie von unserer schnellen Hilfe vor Ort, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Dank unserer fundierten und zügigen Schadensaufnahme sorgen wir dafür, dass betroffene Anlagen und Maschinen rasch wieder einsatzbereit sind. Unsere langjährige Erfahrung in der Schadensaufnahme ermöglicht eine effektive und präzise Analyse der Schadensursache, sodass Sie schnell Lösungen umsetzen können.

The post Schadenaufnahme bei technischen Schäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2463
Durchführung von Schadensanalysen gemäß VDI-Richtlinie 3822 https://ticsonar.de/listing/durchfuehrung-von-schadensanalysen-gemaess-vdi-richtlinie-3822/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=durchfuehrung-von-schadensanalysen-gemaess-vdi-richtlinie-3822 Wed, 11 Sep 2024 16:27:13 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2461 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Schadensanalyse; Art der Expertenleistung: Andere, Korrosionsschäden, Mechanische Schäden, Schadensanalysen, Tribologische Schäden; Anbieter: Experten Zentrum für Technik | Beratende Ingenieure Preis & Persigehl.

The post Durchführung von Schadensanalysen gemäß VDI-Richtlinie 3822 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Unabhängige Durchführung von Schadensanalysen gemäß VDI-Richtlinie 3822
Je nach Schadensfall kommen hierbei Laboranalysen, Betriebsdatenanalysen, FEM-Berechnung etc. zum Einsatz.
Unterstützung unserer Kunden bei der Bewertung von Betriebsparametern, von Bauteil- oder Komponentenbefundungen sowie von Laboruntersuchungen
Review externer Schadensreports
Das EZT unterstützt Sie als neutraler Dritter bei der Bewertung externer, technischer Berichte (z.B. von Loss Adjuster-Reports, von Laborberichten und auch von Schadensanalysen).

The post Durchführung von Schadensanalysen gemäß VDI-Richtlinie 3822 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2461
Schadensanalyse an elektronischen Komponenten https://ticsonar.de/listing/schadensanalyse-an-elektronischen-komponenten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=schadensanalyse-an-elektronischen-komponenten Wed, 28 Aug 2024 07:29:09 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2278 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Chips, Leiterbahnen, Lötstellen, Schadensanalyse; Branche: Elektrotechnik; Art der Expertenleistung: Andere, Gutachten und Sachverständigenleistung, Korrosionsschäden, Schadensanalysen; Anbieter: GWP chipcheck.

The post Schadensanalyse an elektronischen Komponenten appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Anylse der Schäden elektronischer Bauteile: Wir ermitteln die Ursachen von Schäden und Fehlfunktionen. Die ständige Weiterentwicklung bedingt eine wachsende Komplexität elektronischer Komponenten und Baugruppen. Trotz ihrer hohen Zuverlässigkeit können jedoch Schäden auftreten, sei es durch Umwelteinflüsse, Fehler während der Fertigung oder aufgrund von Alterungsprozessen. Unsere Experten helfen bei der Identifizierung und Behebung solcher Schäden.
Umwelteinflüsse: Extremtemperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen und Stöße können zu Schäden an Baugruppen führen. Die Analyse konzentriert sich auf die Untersuchung von Korrosion, Leiterplattenrissen, Lötfehlern und anderen physischen Schäden, die durch diese Einflüsse verursacht werden.

Fertigungsfehler: Fehlerhafte Montage oder fehlerhafte Lötstellen während der Produktion können zu Funktionsstörungen führen. Die Analyse konzentriert sich auf die Untersuchung von Leiterbahnen, Lötstellen und Bauteilplatzierung, um mögliche Fehler zu identifizieren und zu korrigieren.

Alterung und Verschleiß: Elektronische Baugruppen unterliegen einem natürlichen Verschleiß im Laufe der Zeit. Die Schadensanalyse zielt darauf ab, altersbedingte Probleme wie thermische Degradation, Materialermüdung oder Kontaktverschlechterung zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Instandhaltung oder Modernisierung zu ergreifen.

The post Schadensanalyse an elektronischen Komponenten appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2278
Untersuchung von Korrosionsschäden https://ticsonar.de/listing/untersuchung-von-korrosionsschaeden/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=untersuchung-von-korrosionsschaeden Wed, 17 Apr 2024 12:44:20 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=1238 Kategorie: Expertenleistungen; Tags: Korrosion, Schadensanalyse; Art der Expertenleistung: Korrosionsschäden, Schadensanalysen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Untersuchung von Korrosionsschäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>

Nach der Norm DIN EN ISO 8044 wird Korrosion als die Reaktion zwischen metallischen Werkstoffen und ihrer Umgebung definiert. Diese Reaktion kann zu erheblichen Eigenschaftsveränderungen führen und die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit technischer Systeme gefährden. Um die Auswirkungen von Korrosion auf Ihre Bauteile und Systeme zu verstehen, bietet die GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH eine umfassende Untersuchung von Korrosionsschäden an.

Schadensanalyse und Untersuchungsplan

Der Prozess beginnt mit der Formulierung einer Schadenshypothese, die als Grundlage für die weitere Untersuchung dient. Anschließend erstellt GWP einen detaillierten Untersuchungsplan. Ziel dieser Analysen ist es, die Art und die Ursache der Korrosion präzise zu bestimmen und somit die Schadensursache zu identifizieren.

Methoden der Untersuchung von Korrosionsschäden

Zu den typischen Methoden der Korrosionsanalyse bei GWP gehört die REM-EDX-Analyse. Diese fortschrittliche Methode ermöglicht die detaillierte Charakterisierung von Korrosionsprodukten sowie die mikroskopische Untersuchung des Schadensbildes. Eine metallographische Untersuchung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Sie hilft dabei, den Zustand, das Gefüge und eventuelle Fehler des Werkstoffs zu charakterisieren und die spezifische Korrosionsart weiter zu definieren.

Zusätzlich führen unsere Experten auch chemische Analysen des Werkstoffs durch. Diese Analysen sind entscheidend, um Abweichungen von der Sollzusammensetzung festzustellen oder auszuschließen. Bei der Untersuchung von Spannungsrisskorrosion und interkristalliner Korrosion überprüfen wir die Anfälligkeit des Werkstoffs in genormten Prüflösungen und -bedingungen.

Unterstützung durch die GWP-Experten

Die GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Klärung von Schadensursachen. Mit modernsten Analysemethoden und dem Fachwissen unserer erfahrenen Techniker stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Unsere Korrosionsanalysen helfen Ihnen, die Qualität und Sicherheit Ihrer metallischen Bauteile zu gewährleisten und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz der GWP-Experten, um die Ursachen von Korrosion effektiv zu identifizieren und geeignete Lösungen zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, die Integrität Ihrer technischen Systeme zu sichern und die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Korrosionsanalyse nach DIN EN ISO 8044 zu erfahren.

Untersuchung von Korrosionsschäden Korrosion Kornzerfall Mikroskopie

The post Untersuchung von Korrosionsschäden appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
1238