11:30 BIS 17:30 | C&CS GmbH | Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München, Deutschland
Katalyse ist der bedeutendste industrielle Prozess und dennoch wenig beachtet.
Das Katalyse-Symposium bietet Anwendern, Herstellern und Forschern eine Bühne und Raum für Austausch zum Thema „katalytisch aktive Zentren“. Anwender und Praktiker erhalten tiefes Verständnis für Katalysatoren, Reaktoren und ganze Anlagen, denn nur mit diesem Wissen kann in der Praxis das technisch Bestmögliche gelingen. Wir lüften die „Geheimnisse“ dieser komplexen Technologie und diskutieren über die aktuellsten Themen der Branche:
• Dekarbonisierungs-Technologien – wie Fließbett-Reforming
• Wasserstoff ist die Zukunft – wie ortho-para-H2-Umwandlung bei der Verflüssigung
• Umweltkatalyse – bitte edelmetallfrei
• Neue Nuklear-Anwendungen – Absorption von Jod-Spaltprodukten
• Ein Praxisbericht – „100 Worte Katalyse“
• Katalyseforschung – Quo Vadis?
Das Münchner Katalyse-Symposium richtet sich an Forscher und Entwickler von Katalysatoren und Ad- und Absorbentien
sowie an Anlagenbetreiber der industriellen Praxis und Anlagenbauer von Reaktoren, Druckbehältern und Hochtemperaturwerkstoffen.
11:30
PtX – power-to-X: grüner Wasserstoff zu leicht speicherbaren Flüssigkeiten
Dr. Julius Nickl
Dr. Manfred Nacken, Senior-Experte C&CS | Ein neuartiger Dampfreformierungskatalysator in fluidisierbarer, Grobkorn- und Tablettenform zur Dampfreformierung wird vorgestellt, der sich bei niedrigeren Temperaturen zur Herstellung von blauem Wasserstoff empfiehlt. So wird biogener Wasserstoff über Biomassevergasung und Teerrefomierung mit Hilfe eines katalytischen Filters bzw. eines Festbettreaktors hergestellt.
11:30
PtX – power-to-X: grüner Wasserstoff zu leicht speicherbaren Flüssigkeiten
Dr. Julius Nickl
Dr. Manfred Nacken, Senior-Experte C&CS | Ein neuartiger Dampfreformierungskatalysator in fluidisierbarer, Grobkorn- und Tablettenform zur Dampfreformierung wird vorgestellt, der sich bei niedrigeren Temperaturen zur Herstellung von blauem Wasserstoff empfiehlt. So wird biogener Wasserstoff über Biomassevergasung und Teerrefomierung mit Hilfe eines katalytischen Filters bzw. eines Festbettreaktors hergestellt.
11:30
PtX – power-to-X: grüner Wasserstoff zu leicht speicherbaren Flüssigkeiten
Dr. Julius Nickl
Dr. Manfred Nacken, Senior-Experte C&CS | Ein neuartiger Dampfreformierungskatalysator in fluidisierbarer, Grobkorn- und Tablettenform zur Dampfreformierung wird vorgestellt, der sich bei niedrigeren Temperaturen zur Herstellung von blauem Wasserstoff empfiehlt. So wird biogener Wasserstoff über Biomassevergasung und Teerrefomierung mit Hilfe eines katalytischen Filters bzw. eines Festbettreaktors hergestellt.
Veranstalter
GWP mbH | Academy
Georg-Wimmer-Ring 25
D-85604 Zorneding/München
im Auftrag der C&CS GmbH
Ammerthalstraße 28
85551 Kirchheim bei München
Deutschland
Event Guide
Dr. Julius Nickl
Organisation
Verwaltung
Tel.: +49 8106 235 98 90
An active membership is required for this action, please click on the button below to view the available plans.