Metall Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/metall/ Testing. Inspection. Certification. Ticsonar. Thu, 27 Feb 2025 20:23:57 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://i0.wp.com/ticsonar.de/wp-content/uploads/2023/12/cropped-Logo-ticsonar-3-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Metall Archive - ticsonar | Labor- & Expertenservices https://ticsonar.de/pruefung/metall/ 32 32 227117103 Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm https://ticsonar.de/listing/pruefmaschinen-fuer-die-torsionspruefung-von-200-nm-bis-5000-nm/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=pruefmaschinen-fuer-die-torsionspruefung-von-200-nm-bis-5000-nm Tue, 18 Feb 2025 15:27:30 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3535 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Klebstoff, Kunststoff, Metall; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung kommen vor allem in Wissenschaft, Forschung und Lehre, in Prüflaboren und in der fertigungsbegleitenden Produktionskontrolle zum Einsatz. Eingesetzt werden Torsionsprüfmaschinen zur Bestimmung der Drehmomentbelastung von Proben aus unterschiedlichen Materialien bei statischen Tests, z.B.:

  • Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
  • Schrauben, Gelenkwellen
  • Verwindeversuche an Drähten nach DIN ISO7800 und ASTM A938 sowie Wechselverwindeversuche an Drähten nach DIN ISO 9649
  • Kalibration von Drehmomentsensoren

Torsionsprüfgerät TW-500H

Das Torsionsprüfgerät TW-500H ist optimal für die Drahtprüfung nach DIN ISO 7800 ausgelegt. Der einfache Verwindeversuch nach DIN ISO 7800 kann mithilfe der benutzerfreundlichen, intuitiven Bedienung über ein Touch-Panel schnell und einfach durchgeführt werden.

Torsionsprüfgerät T-200H

Mit dem Prüfgerät T-200H für Torsionsprüfungen kann ein maximales Drehmoment von 200Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von bis zu 60 Umdrehungen pro Minute realisiert werden. Anwendung findet das Gerät z.B. in der Torsionsprüfung an Klebeverbindungen von Getriebewellen oder an geklebten und geschweißten Metallteilen für die Automobilindustrie.

Torsionsprüfgerät T-500H

Mit dem Torsionsprüfgerät T-500H kann ein maximales Drehmoment von 500Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von 25 Umdrehungen pro Minute realisiert werden. Anwendung findet das Gerät z.B. in der Torsionsprüfung an Klebeverbindungen von Getriebewellen oder an geklebten und geschweißten Metallteilen für die Automobilindustrie.

Torsionsprüfgerät T-5000H

Der Torsionsprüfer T-5000H erreicht ein maximales Drehmoment von 5000 Nm bei einer Drehzahl von 2 U/min.

Jetzt Anfrage stellen

The post Prüfmaschinen für die Torsionsprüfung von 200 Nm bis 5000 Nm appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3535
Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-blue-bis-50-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-blue-bis-50-kn Mon, 17 Feb 2025 18:15:37 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3516 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Elastomere, Faserverstärkte Kunststoffe, Implantate, Kunststoff, Metall, Prothesen, Schaumstoff, Thermoplaste, Verpackungen; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Zugprüfmaschinen vom Typ inspekt blue wurden für Standard- und Routineversuche konzipiert und sind mit Nennlasten von 5 kN bis 50 kN verfügbar. Diese Universalprüfmaschinen kommen unter anderem in der Qualitätssicherung zum Einsatz und zeichnen sich durch ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus. Die inspekt blue eignet sich für Zugversuche, Druckversuche, Peelversuche und Biegeversuche an verschiedenen Werkstoffen. In Kombination mit der ergonomischen Ausführung und dem neuen bürstenlosen Antriebskonzept ist eine sichere und schnelle Messung bei einfachster Bedienung sowohl im rauen Produktionsumfeld als auch im sterilen Laborbereich garantiert.

Vorteile und Merkmale

  • innovativer bürstenloser Antrieb ohne Zahnradgetriebe
  • reduzierte Geräuschbelastung durch geringe Motordrehzahl und optimierten Frequenzbereich
  • frei wählbare Regelung von Traversenweg, Kraft oder Dehnung
  • hochgenaue Kraftmessung durch DMS-Kraftaufnehmer
  • ausgelegt für stehende (mit optionalem Unterbautisch) sowie sitzende Tätigkeit
  • vielfältige Adaption von Zubehör und zusätzlichen Kraftaufnehmern

Anwendungsbeispiele

Zug-,Druck-, Biege- oder Scherversuche z.B. an:

  • Aluminium
  • Kunststoffen (DIN EN ISO 527-1)
  • Implantaten und Laborinstrumenten
  • Verbundwerkstoffen
  • Sandwich-Elemente
  • Federn
  • Kabeln und Litzen
  • Papier und Pappe
  • Solarzellen
  • Rohrsegmenten
  • Verbindungselementen

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt blue bis 50 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3516
Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-table-bis-150-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-table-bis-150-kn Mon, 17 Feb 2025 18:06:10 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3518 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Elastomere, Faserverstärkte Kunststoffe, Implantate, Kabel, keramische Beschichtungen, Kunststoff, Lötstellen, Metall, Spritzen; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Universalprüfmaschine inspekt table wurde für normgerechte Werkstoff- und Bauteilprüfungen im mittleren Lastbereich entwickelt. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf Zuverlässigkeit und Flexibilität gelegt. Sie eignen sich ideal für die Werkstoffprüfung von Kunststoffen oder Nichteisenmetallen sowie für die Prüfung kleinerer Bauteile, beispielsweise aus der Gerätetechnik.

In Kombination mit unserer bedienerfreundlichen Prüfsoftware LabMaster sind normbasierte und kundenspezifische Prüfungen einfach umsetzbar. Materialprüfmaschine, Prüfsoftware und unser umfangreiches Zubehör wie Probenhalter und Prüfwerkzeuge, Dehnungsmessgeräte oder Temperiereinrichtungen werden optimal aufeinander abgestimmt und bieten für verschiedenste Prüfanwendungen (Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche, Peelversuche,…) das ideale Prüfsystem.

Erhältlich ist die Prüfmaschine inspekt table in fünf verschiedenen Laststufen zwischen 10 kN und 250 kN. Auf Wunsch können die Zugprüfmaschinen mit einem zweiten Prüfraum ausgestattet werden. Sie sind, je nach Anforderungen des Arbeitsplatzes, als Stand- oder Tischausführung lieferbar.

Anwendungsbeispiele

Zug-,Druck-, Biege- oder Scherversuche z.B. an:

  • Metall (DIN EN ISO 6892)
  • Kunststoffen (DIN EN ISO 527-1)
  • Gummi und Elastomeren (ISO 37)
  • Verpackungen/Kartons (DIN EN ISO 2234)
  • Hartschäumen (DIN EN ISO 844)
  • Elektronischen Komponenten
  • Federn
  • Holz
  • Schrauben
  • Composites

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt table bis 250 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3518
Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN https://ticsonar.de/listing/universalpruefmaschine-inspekt-von-100-kn-bis-2500-kn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=universalpruefmaschine-inspekt-von-100-kn-bis-2500-kn Mon, 17 Feb 2025 18:05:57 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3519 Kategorie: Werkstoffprüfmaschinen; Tags: Aluminium, Automatenstahl, Edelstahl, Gussteile, Metall, Metallographie Laborausstattung, Schweißen, Stahl; Anbieter: Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

The post Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Unter dem Markennamen inspekt bietet Hegewald & Peschke eine Universalprüfmaschine mit besonders hoher mechanischer Präzision, erstklassiger Rahmensteifigkeit sowie modernster Steuerelektronik. Zudem profitieren die Kunden vom besonders attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis der Materialprüfmaschine inspekt. Die hochwertigen und robusten Zug-Druck-Prüfmaschinen lassen sich für nahezu jede gängige Prüfaufgabe einsetzen.

In Kombination mit unserer bedienerfreundlichen Prüfsoftware LabMaster sind normbasierte und kundenspezifische Prüfungen einfach umsetzbar. Prüfmaschine, Prüfsoftware und unser umfangreiches Zubehör wie Probenhalter und Prüfwerkzeuge, Dehnungsmessgeräte oder Temperiereinrichtungen werden optimal aufeinander abgestimmt und bieten für verschiedenste Prüfanwendungen (Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche, Peelversuche,…) das ideale Prüfsystem.

Anwendungsbeispiele

Zug-, Druck-, Biegeversuche z.B. an:

  • Metall (DIN EN ISO 6892)
  • Betonstahl
  • Gusseisen
  • Drahtseilen
  • Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • Ketten
  • GFK- und Stahlrohren
  • Federn
  • Schrauben
  • Textilen Werkstoffen und Geotextilien
  • Composites

Jetzt Anfrage stellen

The post Universalprüfmaschine inspekt von 100 kN bis 2500 kN appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3519
MiViA – Schnellere, präzisere und autonome Mikrostrukturanalysen https://ticsonar.de/listing/mivia-schnellere-praezisere-und-autonome-mikrostrukturanalysen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=mivia-schnellere-praezisere-und-autonome-mikrostrukturanalysen Wed, 08 Jan 2025 20:38:09 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3492 Kategorie: Labor Software; Tags: Gefügeanalyse, Korngrößenanalyse, Metall, Metallographie Laborausstattung, Phasenanalyse; Anbieter: MiViA GmbH.

The post MiViA – Schnellere, präzisere und autonome Mikrostrukturanalysen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
In der Welt der Werkstoffprüfung stehen wir vor einer ständigen Herausforderung: Wie können wir die Genauigkeit unserer Tests verbessern, diese objektiver machen und gleichzeitig eine überzeugende Dokumentation sicherstellen? Die Antwort könnte in der fortschrittlichen Technologie liegen, die wir Ihnen hier vorstellen: die Integration der KI-gestützten Bildanalyse mit MiViA in der Metallografie.
Traditionelle Methoden der Werkstoffprüfung, insbesondere die manuelle Auswertung von Mikrostrukturen, stoßen oft an ihre Grenzen. Probleme bei der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit fordern uns heraus, nach innovativen Lösungen zu suchen. Die Einführung autonomer Bildanalysen in diesen Prozess hat daher das Potenzial, die Branche zu verändern. Denn neben objektiveren Ergebnissen können gleichzeitig schnellere Ergebnisse erzielt werden.

Gern bieten wir Ihnen den Austausch über Ihre derzeitige Analyse an, mit dem Hintergrund Ihnen bei der Optimierung Ihrer Mikrostrukturanalyse zu helfen.
Buchen Sie sich hier gern einen Termin: https://calendly.com/mivia_jessica-schneider/30min

The post MiViA – Schnellere, präzisere und autonome Mikrostrukturanalysen appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3492
Eigenspannungsmessung | Röntgenografisch https://ticsonar.de/listing/eigenspannungsmessung-roentgenografisch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=eigenspannungsmessung-roentgenografisch Thu, 14 Nov 2024 17:21:03 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=3005 Kategorie: Physikalische Untersuchungen; Anbieter: GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH.

The post Eigenspannungsmessung | Röntgenografisch appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Messung der Eigenspannungen in metallischen Bauteilen

Eigenspannungen in metallischen Bauteilen entstehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse, die sich überlagern und auf das Material einwirken. Solche Spannungen können zum Beispiel während formgebender Herstellungsverfahren, Wärmebehandlungen oder mechanischer Bearbeitung in das Material eingebracht werden und beeinflussen anschließend die Festigkeit des Bauteils.

Die Ermittlung von Eigenspannungen spielt daher eine zentrale Rolle in der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung.  Zur zerstörungsfreien Messung der Spannungszustände verwendet die GWP die Röntgenografische Eigenspannungs­messung. Dieses Verfahren ermöglicht sowohl Oberflächenmessungen als auch die Analyse von Tiefenprofilen bei verschiedenen Werkstoffen wie Eisen, Aluminium, Kupfer, Titan und Nickel.

Für die Tiefenverlaufsanalyse wird das Material durch elektrolytisches Abtragsätzen schichtweise und verformungsfrei abgetragen, um die Eigenspannungen im Inneren des Materials präzise zu erfassen, ohne sie durch den Abtragungsprozess zu verändern.

GWP führt diese Messungen entweder im eigenen Labor oder mobil bei Ihnen vor Ort durch, ideal für große oder schwer transportierbare Bauteile. Zum Einsatz kommt der X-Stress 3000

Erweiterte Anwendung: Ferrit- und Austenitbestimmung sowie Restaustenitanalyse

Mit der gleichen Methodik können wir zudem den Anteil von Ferrit und Austenit sowie den Restaustenitgehalt im Material quantitativ bestimmen. Diese Informationen sind besonders wertvoll, um die Materialstruktur und damit die Qualität und Belastbarkeit metallischer Bauteile umfassend zu analysieren.

GWP unterstützt Sie kompetent bei der Bestimmung und Bewertung von Eigenspannungen.  Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot für eine Prüfung wünschen. vertrieb@gwp.eu

The post Eigenspannungsmessung | Röntgenografisch appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
3005
Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 https://ticsonar.de/listing/zugversuch-metall-nach-iso-6892-1/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=zugversuch-metall-nach-iso-6892-1 Fri, 30 Aug 2024 11:30:33 +0000 https://ticsonar.de/?post_type=hp_listing&p=2314 Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Edelstahl, Gussteile, Metall, Stahl; Norm: ISO 6892-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Zugversuch; Werkstoffprüfung Material: Metalle; Anbieter: GWP mbH Saarland.

The post Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
Die Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH (GWP) ist Ihr kompetenter Partner für die Durchführung des Zugversuche an Metall gemäß ISO 6892-1 im Saarland. Mit modernster Prüftechnologie und einem erfahrenen Team stellen wir sicher, dass wir alle relevanten Kennwerte präzise und gemäß den Anforderungen der Norm ermitteln. Dazu gehören die Streckgrenze, Dehngrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung. Unsere Prüfungen gewährleisten die Qualität und Zuverlässigkeit von metallischen Werkstoffen, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden.

Der Zugversuch

Der Zugversuch an Metallen ist weltweit einer der wichtigsten mechanisch-technologischen Tests. Er ermittelt essenzielle Festigkeits- und Dehnungskennwerte, die entscheidend für die Auslegung und Konstruktion von Bauteilen, Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken und zahlreichen Gebrauchsgegenständen sind. Die Hauptaufgabe des Zugversuchs besteht darin, die Materialkennwerte zuverlässig und reproduzierbar zu bestimmen, um eine internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Während des Zugversuchs wird eine Materialprobe einachsig (uniaxial) bis zum Bruch gedehnt. Dabei erfassen wir wichtige Kennwerte wie die Streck- oder Dehngrenze, die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung. Diese Werte geben Aufschluss darüber, wie viel Spannung ein Material aushalten kann, bevor es plastisch verformt oder bricht. Zusätzlich messen wir auch die untere Streckgrenze, die Streckgrenzendehnung und die Dehnungen bei Höchstkraft, um ein umfassendes Bild der mechanischen Eigenschaften des Materials zu erhalten.

Die Ergebnisse des Zugversuchs sind grundlegend für die Berechnung und Simulation der mechanischen Belastbarkeit in Konstruktion und Entwicklung. Ingenieure und Konstrukteure nutzen diese Daten, um sicherzustellen, dass die verwendeten Materialien den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen gerecht werden. Dies gilt besonders in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Maschinenbau und im Bauwesen, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben.

ISO 6892-1

Die Norm ISO 6892-1 beschreibt das Verfahren für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen. Sie gilt international als Standardmethode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Metallen. Der Zugversuch nach ISO 6892-1 ist zentral für die Ermittlung von Materialkennwerten wie Zugfestigkeit, Streck- oder Dehngrenze und Bruchdehnung. Diese Kennwerte sind entscheidend, um die Eignung eines Metalls für spezifische Anwendungen zu beurteilen, sei es in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Bauwesen oder in anderen Industrien.

Das Prüfverfahren sieht vor, dass wir eine genormte Metallprobe in eine Prüfmaschine einspannen und diese einachsig bis zum Bruch dehnen. Während der Prüfung messen wir kontinuierlich die auf das Material wirkenden Kräfte und die resultierenden Dehnungen. Aus diesen Daten leiten wir wichtige mechanische Eigenschaften ab, darunter die Zugfestigkeit (die maximale Spannung, die das Material aushalten kann), die Streckgrenze (der Punkt, an dem das Material plastisch verformt) und die Bruchdehnung (die Dehnung des Materials bis zum Bruch).

Die ISO 6892-1 legt detaillierte Anforderungen an die Probenvorbereitung, Prüfgeschwindigkeit, Temperaturkontrolle und die Auswertung der Ergebnisse für den Zugversuch an Metall fest. Dadurch stellen wir sicher, dass die Prüfungen weltweit vergleichbar sind. Diese Norm ermöglicht es, die Qualität und Konsistenz von Metallprodukten zu gewährleisten und bietet eine solide Grundlage für die Materialauswahl und -verarbeitung in der industriellen Praxis.

Entscheidende Kennwerte aus dem Zugversuch Metall

Der Zugversuch nach ISO 6892-1 liefert entscheidende Kennwerte, die die mechanischen Eigenschaften eines metallischen Werkstoffs beschreiben. Diese Kennwerte sind für die Auslegung und Bewertung von Bauteilen in der Ingenieurspraxis von großer Bedeutung. Zu den wichtigsten Kennwerten zählen:

  • Streckgrenze (ReH und ReL):
    • Obere Streckgrenze (ReH): Diese ist die maximale Spannung, die das Material aushält, bevor es zu einer dauerhaften plastischen Verformung kommt.
    • Untere Streckgrenze (ReL): Diese beschreibt die minimale Spannung, die nach der oberen Streckgrenze erreicht wird, bevor das Material weiter plastisch verformt wird.
  • Dehngrenze (Rp0.2):
    Die Dehngrenze bei 0,2 % plastischer Dehnung, auch als „Ersatzstreckgrenze“ bezeichnet, ist ein wichtiger Kennwert für Werkstoffe ohne ausgeprägte Streckgrenze. Sie gibt die Spannung an, bei der das Material eine bleibende Dehnung von 0,2 % erreicht.
  • Streckgrenzen-Dehnung (Ae):
    Dies ist die Dehnung, die das Material erfährt, bis es die Streckgrenze erreicht. Diese Dehnung wird mit einem Extensometer gemessen, das die Längenänderung des Prüflings während des Zugversuchs erfasst.
  • Zugfestigkeit (Rm):
    Die Zugfestigkeit ist die maximale Spannung, die das Material im Zugversuch aushält, bevor es bricht. Sie zeigt an, wie stark ein Material belastet werden kann, ohne zu versagen.
  • Gleichmaßdehnung (Ag):
    Die Gleichmaßdehnung beschreibt die plastische Dehnung, die das Material bis zum Punkt der maximalen Spannung (Zugfestigkeit) erfährt, bevor es lokal (nicht gleichmäßig) verformt.
  • Bruchdehnung (A):
    Diese gibt die Gesamtlängenänderung des Prüflings bis zum Bruch an und wird als prozentuale Dehnung ausgedrückt. Diese Messung erfolgt nach dem Bruch und umfasst sowohl die elastische als auch die plastische Verformung.

Prüfgeschwindigkeiten beim Metall Zugversuch

Die ISO 6892-1 ermöglicht flexible Ansätze zur Steuerung der Prüfgeschwindigkeit, um die Anforderungen verschiedener Materialien und Anwendungen zu erfüllen. Die Wahl der Prüfgeschwindigkeit beeinflusst die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Wir unterscheiden zwischen einer Dehnungsregelung (Verfahren A1) und einer Kraftregelung (Verfahren B), je nach spezifischen Prüfanforderungen.

 

Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 Werkstoffprüflabor GWP

 

 

 

 

The post Zugversuch Metall nach ISO 6892-1 appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2314
DIN EN 10002 1: Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur https://ticsonar.de/listing/din-en-10002-1-metallische-werkstoffe-zugversuch-teil-1-pruefverfahren-bei-raumtemperatur/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=din-en-10002-1-metallische-werkstoffe-zugversuch-teil-1-pruefverfahren-bei-raumtemperatur Tue, 30 Jul 2024 20:05:34 +0000 https://ticsonar.de/listing/din-en-10002-1-metallische-werkstoffe-zugversuch-teil-1-pruefverfahren-bei-raumtemperatur/ Kategorie: Werkstoffprüfung; Tags: Metall, Stahl; Norm: DIN EN 10002-1; Akkreditierte Prüfung: Ja; Werkstoffprüfung Art: Zugversuch; Werkstoffprüfung Material: Metalle; Anbieter: SPC Werkstofflabor GmbH.

The post DIN EN 10002 1: Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
SPC bietet Prüfungen gemäß DIN EN 10002 1 an, um Zugversuche an metallischen Werkstoffen bei Raumtemperatur durchzuführen. Der Zugversuch ist eine grundlegende Prüfung zur Bestimmung der Festigkeit und Dehnbarkeit von Metallen. Diese Prüfung nach DIN EN 10002 1 ist essentiell für die Materialprüfung und Qualitätssicherung in vielen Industriezweigen.

The post DIN EN 10002 1: Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur appeared first on ticsonar | Labor- & Expertenservices.

]]>
2124